War gar nicht so schwierig:
Erstmal als "Schnelle Lösung":
(*
NEF in JPEG wandeln... Version 0.1
Das Script ist Freeware und jeder Benutzer kann es seinen Bedürfnissen anpassen, und /oder
weitergeben.
Haftung für irgendwelche Schäden, die aus der Benutzung des Scripts entstehen könnten,
übernehme ich selbstverständlich nicht.
Bekannte Einschränkungen und Fehler:
Das Script funktioniert nicht, wenn sich der Quell/Zielordner auf einem mit
"FileVault" verschlüsselten Volume befindet.
Eine Fehlerüberwachung in irgendeiner Form fehlt auch.
Das Script sollte ab Macos X 10.4.6 funktionieren, getestet habe ich aber nur
mit 10.4.8. Die verwendeten "Image-Events" zur Umwandlung
sollten jeweils die neuesten sein, deshalb wird
z.B. die D80 noch nicht unterstützt.
*)
display dialog "Quellordner auswählen" buttons {"Abbruch", "Ordner auswählen"} default button 2
if the button returned of the result is "Ordner auswählen" then
set folderSelected to choose folder with prompt "RAW(NEF)-Verzeichnis auswählen"
copy (folderSelected as string) to myPath
end if
set RAWPath to myPath as alias
set JPEGPath to myPath
tell application "Finder"
set these_files to files of RAWPath
repeat with i from 1 to number of items in these_files
set this_file to item i of these_files
set this_info to info for (this_file as alias)
if visible of this_info is true and alias of this_info is false then
if ((name extension of this_info is "NEF") or (kind of this_info is in {"Nikon Image File Format"})) then
tell application "Image Events"
launch -- always use with Folder Actions
set this_image to open file (this_file as string)
save this_image as JPEG in file JPEGPath with icon
close this_image
end tell
end if
end if
end repeat
end tell
... zum lesen...
mfg
Alexis
Anhang:
Rauskopieren und im "Scripteditor" einfügen und sichern...
---------------schnipp------------------------------------------
(*
NEF in JPEG wandeln... Version 0.1
Das Script ist Freeware und jeder Benutzer kann es seinen Bedürfnissen anpassen, und /oder
weitergeben.
Haftung für irgendwelche Schäden, die aus der Benutzung des Scripts entstehen könnten,
übernehme ich selbstverständlich nicht.
Bekannte Einschränkungen und Fehler:
Das Script funktioniert nicht, wenn sich der Quell/Zielordner auf einem mit
"FileVault" verschlüsselten Volume befindet.
Eine Fehlerüberwachung in irgendeiner Form fehlt auch.
Das Script sollte ab Macos X 10.4.6 funktionieren, getestet habe ich aber nur
mit 10.4.8. Die verwendeten "Image-Events" zur Umwandlung
sollten jeweils die neuesten sein, deshalb wird
z.B. die D80 noch nicht unterstützt.
*)
display dialog "Quellordner auswählen" buttons {"Abbruch", "Ordner auswählen"} default button 2
if the button returned of the result is "Ordner auswählen" then
set folderSelected to choose folder with prompt "RAW(NEF)-Verzeichnis auswählen"
copy (folderSelected as string) to myPath
end if
set RAWPath to myPath as alias
set JPEGPath to myPath
tell application "Finder"
set these_files to files of RAWPath
repeat with i from 1 to number of items in these_files
set this_file to item i of these_files
set this_info to info for (this_file as alias)
if visible of this_info is true and alias of this_info is false then
if ((name extension of this_info is "NEF") or (kind of this_info is in {"Nikon Image File Format"})) then
tell application "Image Events"
launch -- always use with Folder Actions
set this_image to open file (this_file as string)
save this_image as JPEG in file JPEGPath with icon
close this_image
end tell
end if
end if
end repeat
end tell
---------------------------schnapp---------------------------------------------------
Wie am schnellsten JPGs aus RAW am Mac autom. Konvertieren?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Öhhm... was erwartest Du von einer 0.1er Version...jockel hat geschrieben:...das Script funktioniert prima! Vielen Dank dafür! Wenn wir uns mal treffen, gebe ich Dir einen aus.
Einziger Verbeserungsvorschlag: Fortschrittanzeige und/oder Finished-Button und es wäre perfekt...

Wie lange braucht das Script denn, sagen wir mal für 100 D2X-Nefs?
mfg
Alexis
Auf meinen G4 PB 667 rödelt er seit ca. 22 Min im Hintergrund... ca 25 fehlen noch... OK, gut 40 Minuten für 100 D2X-NEFs... ist das jetzt schnell? ... macht ca. 24 Sek. je Bild...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mi 18. Okt 2006, 20:28, insgesamt 2-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Na, D2X-Nefs habe ich noch nicht. 
Könnte zwar schneller sein, aber wenn ich das im Finder im Hintergrund abarbeiten kann ist das ok.
Die D100 Nef unkomprimiert schafft es 12 Stück in der Minute. Also 5 Sekunden pro Stück. Scheint wohl auch nicht wirklich schneller zu funktionieren...
Edit: Am MacBook Pro 15", 1,83 CoreDuo, 2 Gb Ram

Könnte zwar schneller sein, aber wenn ich das im Finder im Hintergrund abarbeiten kann ist das ok.
Die D100 Nef unkomprimiert schafft es 12 Stück in der Minute. Also 5 Sekunden pro Stück. Scheint wohl auch nicht wirklich schneller zu funktionieren...

Edit: Am MacBook Pro 15", 1,83 CoreDuo, 2 Gb Ram
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Ich lasse gerade mal zum Vergleich Bridge 100 NEFs konvertieren... scheint aber auch nicht schneller zu sein...
Ok, ist langsamer... für die ersten 10 hat er etwa 1 Minute je NEF gebraucht... wurde dann noch etwas schneller...letztlich ca. 45-50 Sek. je NEF.
Dann ist das Script auf meinem PB schneller als Bridge...
Wenn Du wissen willst, wann das Script mit der Konversion fertig ist, füge als letzte Zeile mal dies ein (und Lautstärke voll auf):
say "conversion finished"
Fortschrittsanzeige kommt morgen... das hier war nur ein
"Test zur prinzipiellen Machbarkeit"...
mfg
Alexis
Ok, ist langsamer... für die ersten 10 hat er etwa 1 Minute je NEF gebraucht... wurde dann noch etwas schneller...letztlich ca. 45-50 Sek. je NEF.
Dann ist das Script auf meinem PB schneller als Bridge...
Wenn Du wissen willst, wann das Script mit der Konversion fertig ist, füge als letzte Zeile mal dies ein (und Lautstärke voll auf):
say "conversion finished"
Fortschrittsanzeige kommt morgen... das hier war nur ein
"Test zur prinzipiellen Machbarkeit"...

mfg
Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Do 19. Okt 2006, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin, hier die Version 0.2,
jetzt mit Fortschrittsanzeige durch die Freeware "ProgBar"...
EDIT: Unter diesem Link finden sich die unterstützten Kameras.
Dazu ist aber eine Erweiterung auf die benutzten Dateierweiterungen erforderlich. So, wir hier im Script gezeigt, werden nur .NEF unterstützt.
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=303554
EDIT:
Das Script findet sich jetzt hier:
http://fotodesign-dirk-wenzel.de/Downlo ... PEG_02.zip
zum runterladen...
Der Quelltext:
(*
NEF in JPEG wandeln... Version 0.2
Jetzt mit Fortschrittsanzeige durch die Freeware "ProgBar"... und mit "... Fertig" Dialog.
Das Script ist Freeware und jeder Benutzer kann es seinen Bedürfnissen anpassen,
und /oder weitergeben und/oder beliebig verändern.
Haftung für irgendwelche Schäden, die aus der Benutzung des Scripts entstehen könnten,
übernehme ich selbstverständlich nicht.
Bekannte Einschränkungen und Fehler:
Das Script funktioniert nicht, wenn sich der Quell/Zielordner auf einem mit
"FileVault" verschlüsselten Volume befindet.
Eine Fehlerüberwachung in irgendeiner Form fehlt auch.
Die Fortschrittsanzeige wird nur nach jedem Umgewandelten Bild aktualisiert,
eine Aktualisierung WÄHREND der Konvertierung fehlt.
Das Script sollte ab Macos X 10.4.6 funktionieren, getestet habe ich aber nur
mit 10.4.8. Die verwendeten "Image-Events" zur Umwandlung
sollten jeweils die neuesten sein, deshalb wird
z.B. die D80 noch nicht unterstützt.
*)
(*
Variablen deklaration und Progbar Initialisierung
*)
-- Global variable ensures that the ProgBar subroutines can understand the fileList.
global fileList, mywindow
-- Launch ProgBar for the first time.
startProgBar() of me
set mywindow to "alum_prog_window2"
tell application "ProgBar"
tell text field "field_one" of window mywindow to set contents to "NEF-->JPEG..."
tell progress indicator "prog_one" of window mywindow to set content to ""
tell text field "field_two" of window mywindow to set contents to ""
end tell
display dialog "Quellordner auswählen" buttons {"Abbruch", "Ordner auswählen"} default button 2
if the button returned of the result is "Ordner auswählen" then
set folderSelected to choose folder with prompt "RAW(NEF)-Verzeichnis auswählen"
copy (folderSelected as string) to myPath
set RAWPath to myPath as alias
set JPEGPath to myPath
DoConversion(RAWPath, JPEGPath)
else
-- Close the ProgBar window we were using.
fadeOut(mywindow) of me
tell application "ProgBar"
quit
end tell
display dialog "Abgebrochen" buttons {"OK"} default button 1
end if
-- Die eigentliche Arbeitsroutine...
on DoConversion(RAWPath, JPEGPath)
tell application "Finder"
fadeIn(mywindow) of me
tell application "ProgBar"
activate
end tell
set these_files to files of RAWPath
set fileList to name of every item of RAWPath
set fileCount to (count of these_files)
-- Prepare the progress bar. This 'sets up' the progress bar's state.
prepProgress(fileCount, mywindow) of me
repeat with i from 1 to number of items in these_files
set this_file to item i of these_files
set this_info to info for (this_file as alias)
if visible of this_info is true and alias of this_info is false then
if ((name extension of this_info is "NEF") or (kind of this_info is in {"Nikon Image File Format"})) then
-- Increment the ProgBar window's progress bar. The 'f' variable contains a number,
-- which is the number item currently
-- being processed by the repeat loop.
incrementProgBar(i, mywindow) of me
tell application "Image Events"
launch -- always use with Folder Actions
set this_image to open file (this_file as string)
save this_image as JPEG in file JPEGPath with icon
close this_image
end tell
end if
end if
end repeat
say "conversion finished "
-- Conclude the progress bar. This 'resets' the progress bar's state.
endProgress("alum_prog_window2") of me
-- Close the ProgBar window we were using.
fadeOut(mywindow) of me
tell application "ProgBar"
quit
end tell
display dialog "Ich bin Fertig!" buttons {"OK"} default button 1
end tell
end DoConversion
--Notwendige Unterprogramme
-- T.J. Mahaffey | 8.19.2004
-- Updated to 0.2 on 9.9.2004
-- tj@sporksoftware.com
-- www.sporksoftware.com
-- The code contained herein is free. Re-use at will, but please include a web bookmark or weblocation file to my website if you do.
-- Or simply some kind of acknowledgement in your code.
-- Feel free to email me and tell me you've found it helpful!
--- SUBROUTINES BELOW
--- Copy from here to the end of this document.
--- Then, simply paste into the end of your own script.
--- This will give you all of ProgBar's syntax necessary for manipulation.
-- Alternatively, you could paste the code below into a script file of its own and load it as a library.
-- Prepare progress bar subroutine.
on prepProgress(someMaxCount, windowName)
tell application "ProgBar"
tell progress indicator "prog_one" of window windowName to set content to 0
tell progress indicator "prog_one" of window windowName to set uses threaded animation to true
tell progress indicator "prog_one" of window windowName to start
tell progress indicator "prog_one" of window windowName to set minimum value to 1
tell progress indicator "prog_one" of window windowName to set maximum value to someMaxCount
end tell
end prepProgress
-- Increment progress bar subroutine.
on incrementProgBar(itemNumber, windowName)
tell application "ProgBar"
--tell text field "field_one" of window windowName to set contents to "Dateien von CF-Karte kopieren..."
tell progress indicator "prog_one" of window windowName to set content to itemNumber
tell text field "field_two" of window windowName to set contents to (item itemNumber of fileList)
end tell
end incrementProgBar
-- End progress bar subroutine.
on endProgress(windowName)
tell application "ProgBar"
tell progress indicator "prog_one" of window windowName to stop
tell progress indicator "prog_one" of window windowName to set content to 0
tell text field "field_two" of window windowName to set contents to ""
end tell
end endProgress
-- Fade in a progress bar window.
on fadeIn(windowName)
tell application "ProgBar"
set alpha value of window windowName to 0
show window windowName
repeat with i from 1 to 9
set alpha value of window windowName to (("0," & i) as real)
end repeat
set alpha value of window windowName to 1.0
set opaque of window windowName to true
end tell
end fadeIn
-- Fade out a progress bar window.
on fadeOut(windowName)
tell application "ProgBar"
set fadeValue to (1 as real)
repeat with i from 1 to 9
set alpha value of window windowName to fadeValue
set fadeValue to fadeValue - 0.1
end repeat
set alpha value of window windowName to 0.1
set opaque of window windowName to false
hide window windowName
end tell
end fadeOut
-- Give a progress bar the 'barber pole' behavior.
on barberPole(windowName)
tell application "ProgBar"
set indeterminate of progress indicator "prog_one" of window windowName to true
end tell
end barberPole
-- Disable the 'barber pole' behavior of a progress bar.
on killBarberPole(windowName)
tell application "ProgBar"
set indeterminate of progress indicator "prog_one" of window windowName to false
end tell
end killBarberPole
on startProgBar()
tell application "ProgBar"
launch
end tell
end startProgBar
Ist jetzt ein wenig länger,... Wenn Du es haben willst, ist oben am Anfang verlinkt...
mfg
Alexis
jetzt mit Fortschrittsanzeige durch die Freeware "ProgBar"...
EDIT: Unter diesem Link finden sich die unterstützten Kameras.
Dazu ist aber eine Erweiterung auf die benutzten Dateierweiterungen erforderlich. So, wir hier im Script gezeigt, werden nur .NEF unterstützt.
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=303554
EDIT:
Das Script findet sich jetzt hier:
http://fotodesign-dirk-wenzel.de/Downlo ... PEG_02.zip
zum runterladen...
Der Quelltext:
(*
NEF in JPEG wandeln... Version 0.2
Jetzt mit Fortschrittsanzeige durch die Freeware "ProgBar"... und mit "... Fertig" Dialog.
Das Script ist Freeware und jeder Benutzer kann es seinen Bedürfnissen anpassen,
und /oder weitergeben und/oder beliebig verändern.
Haftung für irgendwelche Schäden, die aus der Benutzung des Scripts entstehen könnten,
übernehme ich selbstverständlich nicht.
Bekannte Einschränkungen und Fehler:
Das Script funktioniert nicht, wenn sich der Quell/Zielordner auf einem mit
"FileVault" verschlüsselten Volume befindet.
Eine Fehlerüberwachung in irgendeiner Form fehlt auch.
Die Fortschrittsanzeige wird nur nach jedem Umgewandelten Bild aktualisiert,
eine Aktualisierung WÄHREND der Konvertierung fehlt.
Das Script sollte ab Macos X 10.4.6 funktionieren, getestet habe ich aber nur
mit 10.4.8. Die verwendeten "Image-Events" zur Umwandlung
sollten jeweils die neuesten sein, deshalb wird
z.B. die D80 noch nicht unterstützt.
*)
(*
Variablen deklaration und Progbar Initialisierung
*)
-- Global variable ensures that the ProgBar subroutines can understand the fileList.
global fileList, mywindow
-- Launch ProgBar for the first time.
startProgBar() of me
set mywindow to "alum_prog_window2"
tell application "ProgBar"
tell text field "field_one" of window mywindow to set contents to "NEF-->JPEG..."
tell progress indicator "prog_one" of window mywindow to set content to ""
tell text field "field_two" of window mywindow to set contents to ""
end tell
display dialog "Quellordner auswählen" buttons {"Abbruch", "Ordner auswählen"} default button 2
if the button returned of the result is "Ordner auswählen" then
set folderSelected to choose folder with prompt "RAW(NEF)-Verzeichnis auswählen"
copy (folderSelected as string) to myPath
set RAWPath to myPath as alias
set JPEGPath to myPath
DoConversion(RAWPath, JPEGPath)
else
-- Close the ProgBar window we were using.
fadeOut(mywindow) of me
tell application "ProgBar"
quit
end tell
display dialog "Abgebrochen" buttons {"OK"} default button 1
end if
-- Die eigentliche Arbeitsroutine...
on DoConversion(RAWPath, JPEGPath)
tell application "Finder"
fadeIn(mywindow) of me
tell application "ProgBar"
activate
end tell
set these_files to files of RAWPath
set fileList to name of every item of RAWPath
set fileCount to (count of these_files)
-- Prepare the progress bar. This 'sets up' the progress bar's state.
prepProgress(fileCount, mywindow) of me
repeat with i from 1 to number of items in these_files
set this_file to item i of these_files
set this_info to info for (this_file as alias)
if visible of this_info is true and alias of this_info is false then
if ((name extension of this_info is "NEF") or (kind of this_info is in {"Nikon Image File Format"})) then
-- Increment the ProgBar window's progress bar. The 'f' variable contains a number,
-- which is the number item currently
-- being processed by the repeat loop.
incrementProgBar(i, mywindow) of me
tell application "Image Events"
launch -- always use with Folder Actions
set this_image to open file (this_file as string)
save this_image as JPEG in file JPEGPath with icon
close this_image
end tell
end if
end if
end repeat
say "conversion finished "
-- Conclude the progress bar. This 'resets' the progress bar's state.
endProgress("alum_prog_window2") of me
-- Close the ProgBar window we were using.
fadeOut(mywindow) of me
tell application "ProgBar"
quit
end tell
display dialog "Ich bin Fertig!" buttons {"OK"} default button 1
end tell
end DoConversion
--Notwendige Unterprogramme
-- T.J. Mahaffey | 8.19.2004
-- Updated to 0.2 on 9.9.2004
-- tj@sporksoftware.com
-- www.sporksoftware.com
-- The code contained herein is free. Re-use at will, but please include a web bookmark or weblocation file to my website if you do.
-- Or simply some kind of acknowledgement in your code.
-- Feel free to email me and tell me you've found it helpful!
--- SUBROUTINES BELOW
--- Copy from here to the end of this document.
--- Then, simply paste into the end of your own script.
--- This will give you all of ProgBar's syntax necessary for manipulation.
-- Alternatively, you could paste the code below into a script file of its own and load it as a library.
-- Prepare progress bar subroutine.
on prepProgress(someMaxCount, windowName)
tell application "ProgBar"
tell progress indicator "prog_one" of window windowName to set content to 0
tell progress indicator "prog_one" of window windowName to set uses threaded animation to true
tell progress indicator "prog_one" of window windowName to start
tell progress indicator "prog_one" of window windowName to set minimum value to 1
tell progress indicator "prog_one" of window windowName to set maximum value to someMaxCount
end tell
end prepProgress
-- Increment progress bar subroutine.
on incrementProgBar(itemNumber, windowName)
tell application "ProgBar"
--tell text field "field_one" of window windowName to set contents to "Dateien von CF-Karte kopieren..."
tell progress indicator "prog_one" of window windowName to set content to itemNumber
tell text field "field_two" of window windowName to set contents to (item itemNumber of fileList)
end tell
end incrementProgBar
-- End progress bar subroutine.
on endProgress(windowName)
tell application "ProgBar"
tell progress indicator "prog_one" of window windowName to stop
tell progress indicator "prog_one" of window windowName to set content to 0
tell text field "field_two" of window windowName to set contents to ""
end tell
end endProgress
-- Fade in a progress bar window.
on fadeIn(windowName)
tell application "ProgBar"
set alpha value of window windowName to 0
show window windowName
repeat with i from 1 to 9
set alpha value of window windowName to (("0," & i) as real)
end repeat
set alpha value of window windowName to 1.0
set opaque of window windowName to true
end tell
end fadeIn
-- Fade out a progress bar window.
on fadeOut(windowName)
tell application "ProgBar"
set fadeValue to (1 as real)
repeat with i from 1 to 9
set alpha value of window windowName to fadeValue
set fadeValue to fadeValue - 0.1
end repeat
set alpha value of window windowName to 0.1
set opaque of window windowName to false
hide window windowName
end tell
end fadeOut
-- Give a progress bar the 'barber pole' behavior.
on barberPole(windowName)
tell application "ProgBar"
set indeterminate of progress indicator "prog_one" of window windowName to true
end tell
end barberPole
-- Disable the 'barber pole' behavior of a progress bar.
on killBarberPole(windowName)
tell application "ProgBar"
set indeterminate of progress indicator "prog_one" of window windowName to false
end tell
end killBarberPole
on startProgBar()
tell application "ProgBar"
launch
end tell
end startProgBar
Ist jetzt ein wenig länger,... Wenn Du es haben willst, ist oben am Anfang verlinkt...
mfg
Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Fr 19. Jan 2007, 18:57, insgesamt 2-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
So, ich habe mit der "finalen" Version 0.2 nochmal einen Geschwindigkeitstest gemacht.
Testbedingungen:
PB G4 667, 1GB RAM, MaxOSX 10.4.8
Zum konvertieren von 100 D2X NEFs (komprimiert) hat er knapp 32 Minuten gebraucht, allerdings als Vordergrundapplikation, keine sonstigen laufenden Programme, von ProgBar mal abgesehen.
Macht knapp 20 sek. je Bild, das finde ich gar nicht so schlecht...
EDIT:
Wenn Du die Erzeugung der Finder-Icons weglässt, gehts noch etwas schneller... dazu in der Zeile "save this_image as JPEG in file JPEGPath with icon " einfach "with icon" weglassen...
Übrigens kann das Script mit geringfügigen Änderungen auch 16Bit Tiffs erzeugen...
mfg
Alexis
Testbedingungen:
PB G4 667, 1GB RAM, MaxOSX 10.4.8
Zum konvertieren von 100 D2X NEFs (komprimiert) hat er knapp 32 Minuten gebraucht, allerdings als Vordergrundapplikation, keine sonstigen laufenden Programme, von ProgBar mal abgesehen.
Macht knapp 20 sek. je Bild, das finde ich gar nicht so schlecht...
EDIT:
Wenn Du die Erzeugung der Finder-Icons weglässt, gehts noch etwas schneller... dazu in der Zeile "save this_image as JPEG in file JPEGPath with icon " einfach "with icon" weglassen...
Übrigens kann das Script mit geringfügigen Änderungen auch 16Bit Tiffs erzeugen...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Muss mich nochmal melden:
2 Minuten und 3 Sekunden
Ähemm
da hab ich wohl den Mund zu voll genommen... das waren D70 Aufnahmen...
Für 100 D2X Nefs brauchts 4 Minuten und 24sek...
also ca. 2,5 sek je Bild... und er benutzt alle Prozessoren dafür... und er schreibt noch eine Temp-Datei je Bild und er braucht "nur" ca 80MB Speicher dafür... (für Script & Progbar & die "Image-Events")
mfg
Alexis
Bin wieder im Studio, und das konvertieren per Applescript und "Image-Events" von 100 D2x-NEFs (siehe Anmerkung) in JPEG Dateien dauert auf meinem G5 ...
So, ich habe mit der "finalen" Version 0.2 nochmal einen Geschwindigkeitstest gemacht.
Testbedingungen:
PB G4 667, 1GB RAM, MaxOSX 10.4.8
Zum konvertieren von 100 D2X NEFs (komprimiert) hat er knapp 32 Minuten gebraucht, allerdings als Vordergrundapplikation, keine sonstigen laufenden Programme, von ProgBar mal abgesehen.
Macht knapp 20 sek. je Bild, das finde ich gar nicht so schlecht...
2 Minuten und 3 Sekunden


Ähemm

Für 100 D2X Nefs brauchts 4 Minuten und 24sek...
also ca. 2,5 sek je Bild... und er benutzt alle Prozessoren dafür... und er schreibt noch eine Temp-Datei je Bild und er braucht "nur" ca 80MB Speicher dafür... (für Script & Progbar & die "Image-Events")
mfg
Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Fr 27. Okt 2006, 17:54, insgesamt 4-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin Gisbert,Gisbert Keller hat geschrieben:Nur mal so ganz außer Konkurrenz: Mit Preview Extractor hat mein alter P4, 2,6 und 2GB ein Verzeichnis mit 186 NEFs der D2x in 3:35 geschafft. Das sind 1,16 Sekunden pro NEF.![]()
Die NEFs kann ich aber mit Nikon View mit ausreichendem Tempo direkt sichten.
Viele Grüße Gisbert
Du hast recht, zum schnellen Sichten ist das sicher ideal.
Allerdings macht der Preview-Extractor nur das, was sein Name impliziert:
Die Eingebettete JPEG-Vorschau in eine sep. Datei auslagern. Das hat mit Raw-Konvertierung nix zu tun...
http://drchung.new21.net/previewextractor/
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht