Auch wenn mein Thread hier eher nach einem "Selbstgespräch" aussieht, berichte ich kurz wie es weiter geht.
Habe soeben einen Anruf der Nikon Serviestelle erhalten, dass mein Obejtiv fertig ist. Aha, ging je eher schnell. Laut telefonischer Auskunft wurde es neu justiert. Was auch immer das jetzt heissen mag. Ich denke da eher an Kundenberuhigung.
Geholt habe ich es mittlerweile auch, da ich zur Zeit frei habe. Laut Empfangsdame wurde nur neu justiert, da der AF angeblich nicht gestimmt hat. OK, dann bin ich blind, und viele meiner bisherigen Fotos wohl unscharf

Auch OK.
Das quietschen und der langsame AF wurden nicht behoben, obwohl es bei einem anderen 18-135 wesentlich schneller und vor allem wirklich leise ging. War bei mir ja Anfangs auch nicht so seltsam wie jetzt.
Mich würde allerdings interessieren ob die Reparatur ein anderes Ergebniss gebracht hätte, wenn ich es ausserhalb der Garantiezeit zum Service getragen hätte, und selbst für den Schaden aufkommen hätte müssen.
Werden die Seriennummern der reparierten Optiken eigentlich in solchen Stützpunkten notiert und kontrolliert? (zu AndreasH schielend)
Mich würde es reizen die Optik ein Monat lange nicht anzurühren und steril wegzupacken, und dann OHNE Garantieschein nochmals hinzubringen und den selben Fehler sozusagen NEU zu beanstanden ohne zu vermerken, dass ich schonmal deswegen hier war.
Wenn mir nicht leid ums Geld und die Zeit wäre, würde ich es glatt ausprobieren
So das wars, und ich habe mein Objektiv "leider" genauso zurückbekommen wie ich es abgeliefert habe. Mal sehen, vielleicht sende ich es noch nach Düsseldorf zum Service Point, der soll ja ganz gut sein

Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------