Wieviel Auslösungen hält der Verschluss der D80?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Wieviel Auslösungen hält der Verschluss der D80?

Beitrag von Castor »

Ich habe eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage, aber in der Suche nichts dazu gefunden.

Bei den D2H usw. Modellen wird ja geworben, dass die Haltbarkeit des Verschlusses für 100.000 Auslösungen garantiert wird.

Wie sieht das bei den anderen Modellen aus? D80 usw. Einmal im Jahr werde ich meine zum Service geben, aber wie oft ist so ein Verschluss fällig?

Danke für eure Hilfe,

Markus
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Ich glaube Nikon garantiert nur für die Spitzenmodelle eine gewissen Anzahl von Auslösungen. Ich denke, das ist so eine Glücksache, manches Exemplar wird 100.000 Auslösungen machen, manch anderes wird vielleicht schon nach 20.000 ein Verschlussproblem kriegen. Auf jeden Fall müsste ein Verschlussdefekt innerhalb der Garantiezeit kostenlos von Nikon repariert werden.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

In ein paar Jahren werden wir es sicher wissen.
Nikon sagt dazu nix, alle Zahlen sind Spekulation.

Andere Frage in dem Zusammenhang: wer schickt denn seine Cam. regelmäßig zu Nikon zur Inspektion, wie es Nikon empfiehlt?

Ich könnte mir vorstellen, dass das einen Einfluss auf die Lebensdauer einiger mechanischer Bauteile haben kann, wenn sie gelegentlich gewartet werden.
Was Nikon dann genau macht hab ich bisher nirgends gefunden.
Reinigung, Wartungsplan, Checkliste, Durchsicht...?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

donholg hat geschrieben:Andere Frage in dem Zusammenhang: wer schickt denn seine Cam. regelmäßig zu Nikon zur Inspektion, wie es Nikon empfiehlt?

Ich könnte mir vorstellen, dass das einen Einfluss auf die Lebensdauer einiger mechanischer Bauteile haben kann, wenn sie gelegentlich gewartet werden.
Was Nikon dann genau macht hab ich bisher nirgends gefunden.
Reinigung, Wartungsplan, Checkliste, Durchsicht...?
Meinst du dass einmal pro Jahr zu häufig ist? Übertreibe ich?

Wie machen die andern das?
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Santino
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 424
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 12:15
Wohnort: Ingolstadt, Regensburg

Beitrag von Santino »

ich schicke meine cam zum service wenn sie kaputt ist.

warten lassen? nö danke.

und sollte sie wirklich ein jahr weniger lang halten hab ich eben pech gehabt. aber das werde ich denke ich sowieso nie erfahren.
D80 + MB-D80
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Der Verschluss dürfte bei heutigen DSLR eines der Bauteile sein, das am wenigsten Probleme bereiten sollte, da das die Baugruppe ist, mit der die Hersteller die längste Erfahrung besitzen. Er ist schliesslich, neben dem Sucher/Spiegel, als eines der wenigen von den alten Konstruktionen übrig geblieben.

Die Elektronik dürfte wesentlich mehr Probleme erzeugen. Nikon wird sich aber bedeckt halten, darüber Aussagen zu machen.

Wer hier im Forum hatte denn schon einen defekten Verschluss? Und damit meine ich einen Mechanikdefekt, nicht dass irgend eine Ansteuerung durchgeknallt ist, das wär ja wieder Elektronik.

Wohl kaum jemand.

Gruss Michael
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Michael hat sicherlich damit Recht daß Schlitzverschlüsse seit Jahrzehnten unverändert gebaut werden und daß sie damit keine Herausforderung mehr darstellen. Durch das kleinere Aufnahmeformat sind die Anforderungen sogar noch gesunken (geringere bewegte Massen, geringere Lamellengeschwindigkeiten), so daß dieses Bauteil eigentlich unkritisch sein sollte.

Ich würde mir mehr Sorgen um die Teile machen die mechanisch stark beansprucht werden und dabei hochpräzise arbeiten müssen. Blendensteuerung, Sequenzgetriebe und Spiegelmechanik halte ich für wesentlich empfindlicher als den Verschluß.

Eine regelmäßige Wartung halte ich für völlig überflüssig. Es gibt - wenn ich mich richtig erinnere - ein Service-Angebot für Nikon, aber an der Mechanik wird dabei nichts getan.

Grüße
Andreas
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Andreas H hat geschrieben: Eine regelmäßige Wartung halte ich für völlig überflüssig. Es gibt - wenn ich mich richtig erinnere - ein Service-Angebot für Nikon, aber an der Mechanik wird dabei nichts getan.
Sehe ich auch so! Die Wahrscheinlichkeit, daß bei einer derartigen Wartung der Grundstein für ein Problem gelegt wird, dürfte auch höher sein, als die Wahrscheinlichkeit, ein Problem zu verhindern....

Sorgfalt im Umgang mit der Ausrüstung birgt da viel mehr "Defekt-Verhinderungspotential"...
Reiner
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Michael_Leo hat geschrieben: Die Elektronik dürfte wesentlich mehr Probleme erzeugen.
Aber er ist noch Mechanik und damit doch eigentlich eher anfälliger als Elektronik, oder nicht?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

Reiner hat geschrieben:....

Sorgfalt im Umgang mit der Ausrüstung birgt da viel mehr "Defekt-Verhinderungspotential"...
Genau so sehen ich und einige andere das wohl auch. Schon hier :!:
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
Antworten