hallo zusammen.
Besitzt jemand von euch das neue Objektiv von Nikon "AF-S DX 18-135mm F/3.5-5.6G IF-ED" bzw. hat es mal jemand testen können?
Gibt es schon Test-Bilder im Internet? Falls ja, wo?
Weiss jemand etwas über die Lieferbarkeit? Ist noch kaum verfügbar, ausser teils im Set mit der D80...
danke, falls jemand antwort geben kann!
AF-S DX 18-135mm F/3.5-5.6G IF-ED
Moderator: donholg
- nikonfan
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 172
- Registriert: Mi 25. Okt 2006, 23:27
- Wohnort: brandenburgische Sandbüchse
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich wollte ursprünglich eine D50 einkaufen (Body + dem 18-200 VR).
Leider gab es das nirgends. Die Bodys sind kaum zu bekommen, die Kamera mit Kit-Objektiven ist momentan auch schwierig und nur das kleine Objektiv wollte ich nicht.
Schlussendlich landete ich stattdessen bei der D80 mit dem 18-135 (derzeit gleicher Preis wie mit dem 18-70 !!)
Was soll ich sagen. Das lichtstärkste ist es naturgemäß nicht bei dem Preis, also dreht die Kamera bei Automatik am ISO Wert, wenn das Licht nicht reicht und/oder die Verschlußzeit hoch ist.
Wie bei allen solchen (Prosumer-)Objektiven sollte möglichst nicht mit der vollkommen offenen Blende gearbeitet werden. Dann sind die Ergebnisse m.E. sehr ordentlich.
Ansonsten scheint mir die Abbildungsqualität für meine Zwecke sehr gut ausreichend zu sein, solange es leicht abgeblendet bleibt.
Auf jeden Fall besser als beim Vorgänger Minolta 7Hi, die als Kompakte den gleichen Bereich abdeckte (nach KB bis 200 mm) - was aber auch am besseren Rest liegen kann.
Leider passt zu dieser DX-ED Objektivserie keiner der Nikon-Konverter.
ich wollte ursprünglich eine D50 einkaufen (Body + dem 18-200 VR).
Leider gab es das nirgends. Die Bodys sind kaum zu bekommen, die Kamera mit Kit-Objektiven ist momentan auch schwierig und nur das kleine Objektiv wollte ich nicht.
Schlussendlich landete ich stattdessen bei der D80 mit dem 18-135 (derzeit gleicher Preis wie mit dem 18-70 !!)
Was soll ich sagen. Das lichtstärkste ist es naturgemäß nicht bei dem Preis, also dreht die Kamera bei Automatik am ISO Wert, wenn das Licht nicht reicht und/oder die Verschlußzeit hoch ist.
Wie bei allen solchen (Prosumer-)Objektiven sollte möglichst nicht mit der vollkommen offenen Blende gearbeitet werden. Dann sind die Ergebnisse m.E. sehr ordentlich.
Ansonsten scheint mir die Abbildungsqualität für meine Zwecke sehr gut ausreichend zu sein, solange es leicht abgeblendet bleibt.
Auf jeden Fall besser als beim Vorgänger Minolta 7Hi, die als Kompakte den gleichen Bereich abdeckte (nach KB bis 200 mm) - was aber auch am besseren Rest liegen kann.
Leider passt zu dieser DX-ED Objektivserie keiner der Nikon-Konverter.
Gruss vom Nikonfan
D80 + MB-D80 + SB400 + Nikkor AF-S DX f3.5-5.6/18-135 G IF-ED / AF-S DX f3.5-5.6/18-200 VR G ED
D80 + MB-D80 + SB400 + Nikkor AF-S DX f3.5-5.6/18-135 G IF-ED / AF-S DX f3.5-5.6/18-200 VR G ED
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Passen müssten die schon, aber du hast am 18-135 Blende 5,6 am langen Ende. Ein 1,4x Konverter kostet 1 Blende, mach also Blende 8. Dann musst du das Objektiv nach eigenr Beschreibung ja schon 1x abblenden ohne Konverter = f11 und dann nochmal 1 Stufe für den Konverter ==> Blende 16.
Bei einem 2x Konverter sieht es noch schlimmer aus. Außerdem kommt dazu, dass die AF Funktion nur bis Blende 5,6 garantiert ist. Und dass der Preis eines Nikon Konverters ein 70-300 G um ein vielfaches übersteigt, mit dem die Ergebnisse sicher wesentlich besser werden.
Konverter können eigentlich nur an lichtstarken (Blende 2,8) Zooms und vor allem Festbrennweiten benutzt werden, bzw. machen nur daran Sinn.
Bei einem 2x Konverter sieht es noch schlimmer aus. Außerdem kommt dazu, dass die AF Funktion nur bis Blende 5,6 garantiert ist. Und dass der Preis eines Nikon Konverters ein 70-300 G um ein vielfaches übersteigt, mit dem die Ergebnisse sicher wesentlich besser werden.
Konverter können eigentlich nur an lichtstarken (Blende 2,8) Zooms und vor allem Festbrennweiten benutzt werden, bzw. machen nur daran Sinn.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Hallo !
wenn ich Bilder von diversen Kameras und Objektiven bemühe ich meist die Suche von www.pbase.com.
Über Search - by Camera - Nikon ....
findet sich schlussendlich diese Seite:
http://www.pbase.com/cameras/nikon/af_s ... _56g_if_ed
Es kommt natürlich auch sehr drauf an wer die Bilder gemacht hat...
so wirst Du extrem Schlechte Bilder finden, aber teilweise auch sehr gute Fotos.
Und auf den Guten sieht man meist was das Gerät kann.
Edit:
http://www.pbase.com/mothman13/vignetting
könnte auch interessant sein.
wenn ich Bilder von diversen Kameras und Objektiven bemühe ich meist die Suche von www.pbase.com.
Über Search - by Camera - Nikon ....
findet sich schlussendlich diese Seite:
http://www.pbase.com/cameras/nikon/af_s ... _56g_if_ed
Es kommt natürlich auch sehr drauf an wer die Bilder gemacht hat...
so wirst Du extrem Schlechte Bilder finden, aber teilweise auch sehr gute Fotos.
Und auf den Guten sieht man meist was das Gerät kann.
Edit:
http://www.pbase.com/mothman13/vignetting
könnte auch interessant sein.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
...nicht unbedingt, denn zumindest die AF-S konverter ragen ein stück in das objektiv rein, das heisst nur wenn die hinterlinse etwas im objektiv verborgen liegt, passt der konverter mechanisch. ein 18-70 DX oder 17-55 könnte ich nicht an den TC20E hängen, abgesehen davon, dass es keinen sinn machtzappa4ever hat geschrieben:Passen müssten die schon, ...

christian
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Stimmt natürlich, das macht keinen Sinn, da auch die Konverter normalerweise erst ab 100 mm Brennweite spezifiziert sind. Und auch aus anderen Gründe.
Als Universalkonverter bieten sich die Kenko's dann an. Die Pro's funktionieren an AF-S, VR und Stange. Ich habe den etwas älteren Teleplus 1,5, damit geht kein VR, aber der Rest.
Bei denen ragt auch nichts in die Linse rein. Müssten eigentlich mit allem funtkionieren, auch mechanisch , aber "ohne Gewähr"
Als Universalkonverter bieten sich die Kenko's dann an. Die Pro's funktionieren an AF-S, VR und Stange. Ich habe den etwas älteren Teleplus 1,5, damit geht kein VR, aber der Rest.
Bei denen ragt auch nichts in die Linse rein. Müssten eigentlich mit allem funtkionieren, auch mechanisch , aber "ohne Gewähr"
Gruß Roland...
- nikonfan
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 172
- Registriert: Mi 25. Okt 2006, 23:27
- Wohnort: brandenburgische Sandbüchse
- Kontaktdaten:
@mague,
Danke für die interessanten Links.
Ich habe auch Bilder gen Himmel geschossen, um Flugzeuge und Wildgänse abzulichten und sehe diese Vignettierung auch bei anderen Bildern bei offener Blende - kann das also bei mir nach vollziehen - auch wenn diese deutlicher in den ThumbNails von IrvanView sichtbar wird als in den wirklichen Bildern.
Aber die Vignettierungen sind da. Das ist Fakt.
Nun wäre die Frage, wieviel weniger bis gar nicht die Vignettierung beim 18-70 beträgt. Wenn Mensch sich die Bilder hier richtig anschaut, wird man eine Vignettierung bei vollem Zoom und offener Blende auch hier entdecken:
http://www.pbase.com/cameras/nikon/18-7 ... dif_afs_dx
Insbesondere bei den Vögeln in der Abendsonne rechts unten. Das sich das beim 18-135 noch verstärkt dürfte klar sein.
Die Frage stellt sich mir, wie weit das in der täglichen Praxis von tatsächlicher Relevanz ist, wenn vielfach noch beschnitten wird - eben auch unter dem Preisansatz.
Das soll kein Schönreden werden - sondern ich sehe das wirklich aus pragmatischer Sicht - nachdem ich nun mit der Nase drauf gestossen wurde. Mit Fehlern, die man kennt, kann man bewusst umgehen.
Danke für die interessanten Links.
Ich habe auch Bilder gen Himmel geschossen, um Flugzeuge und Wildgänse abzulichten und sehe diese Vignettierung auch bei anderen Bildern bei offener Blende - kann das also bei mir nach vollziehen - auch wenn diese deutlicher in den ThumbNails von IrvanView sichtbar wird als in den wirklichen Bildern.
Aber die Vignettierungen sind da. Das ist Fakt.
Nun wäre die Frage, wieviel weniger bis gar nicht die Vignettierung beim 18-70 beträgt. Wenn Mensch sich die Bilder hier richtig anschaut, wird man eine Vignettierung bei vollem Zoom und offener Blende auch hier entdecken:
http://www.pbase.com/cameras/nikon/18-7 ... dif_afs_dx
Insbesondere bei den Vögeln in der Abendsonne rechts unten. Das sich das beim 18-135 noch verstärkt dürfte klar sein.
Die Frage stellt sich mir, wie weit das in der täglichen Praxis von tatsächlicher Relevanz ist, wenn vielfach noch beschnitten wird - eben auch unter dem Preisansatz.
Das soll kein Schönreden werden - sondern ich sehe das wirklich aus pragmatischer Sicht - nachdem ich nun mit der Nase drauf gestossen wurde. Mit Fehlern, die man kennt, kann man bewusst umgehen.
Gruss vom Nikonfan
D80 + MB-D80 + SB400 + Nikkor AF-S DX f3.5-5.6/18-135 G IF-ED / AF-S DX f3.5-5.6/18-200 VR G ED
D80 + MB-D80 + SB400 + Nikkor AF-S DX f3.5-5.6/18-135 G IF-ED / AF-S DX f3.5-5.6/18-200 VR G ED
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Also, Dein Link führt zur Übersichtsseite die ein paar Bilder aus 67418 vorhandenen Bildern mit dem 18-70 anzeigt.
Ich glaube nicht daß ich die Vögel in der Abendsonne so mal eben finde
Also mit den gängigen Programmen bekommt man Vignettierungen ja schon gut weg. Zappa4ever hats ja schon gesagt.
Ich glaube nicht daß ich die Vögel in der Abendsonne so mal eben finde

Also mit den gängigen Programmen bekommt man Vignettierungen ja schon gut weg. Zappa4ever hats ja schon gesagt.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer