iPad zum Speichern von Fotos...?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

yo hat geschrieben:Ich bin noch im Entscheidungs-Prozess,... für mich nur eine Zwischenstation und dient dem Transport der Fotos und auch dem "Mal-anschauen-Können" für ausser Haus....
Dann würde ich mir an Deiner Stelle lieber einen "Image-Tank" zulegen:
HyperDrive "Album"... oder so...
http://www.hypershop.com/HyperDrive-Album-s/174.htm
Anleitung:
http://www.hypershop.com/HyperDrive-Alb ... -s/176.htm
– erheblich preiswerter :!:
– kleiner, leichter
– weit mehr Kapazität ... und wenn man noch eine SATA-2,5" hat... :hmm:
– "einzoomen" auf 100% geht auch in "echte" RAW-Dateien :!:
– SD & CF Kartenschacht eingebaut :!:
– "automatisches" BackUp" von Speicherkarte möglich :!:
– "Datenrettung" von Speicherkarte
– "Browsen" direkt auf der Speicherkarte

Oder das Modell für´s iPad und später ggf. mit einem iPad ergänzen... :roll:

Ich verwende jedenfalls das "Album", das funktioniert für mich ausgezeichent. ;)
Es kann auch die Digiback-RAW sichern und zumindest als Thumbnail anzeigen,
und alle Nikon-RAW werden "voll" unterstützt. Das nehme ich für unterwegs,
und kann es bei Bedarf an das MacBook hängen.
Der funktioniert dann als "Viewer" für das Album, auch mit den Digiback-RAW.
Insoweit bin ich da sehr "glücklich" mit.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

cocktail-foto hat geschrieben:Übrigens habe ich gerade eine Folge von DS9 gesehen und da hatten sie vor 15 Jahren schon sowas wie iPads :cool:
Das Konzept fuer Tablet PCs stammt aus den 60er Jahren.

Und bereits in den 90ern - als Apple noch zu den "Guten" zu
gehoeren schien - gab es das Newton Message Pad. Aber damals
konnte man wegen mangelnder Internetstruktur sowas noch nicht
hypen.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Gerade gelesen und als interessant befunden:

http://www.photosmithapp.com/

genau das, was ich suche, werde es mir anschauen, wenn das neue iPad endlich da ist.

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

wenn das dann auch mit der Bridge "seamless" zusammenarbeiten könnte... :hmm:
Und auch die RAW-Dateien anzeigen könnte (und auf 1zu1 einzommen...)
die ACR anzeigen kann... (d.h. auch die meiner DigiBacks...) dann wäre das möglicherweise eine "Versuchung" wert... :o

Übrigens hat Apple eine neue IOS-Version (4.3.3) veröffentlicht,
die die Problematik mit der "Orts"-Speicherung behebt:

Der "Location-Cache" wird verkleinert, nicht mehr im Backup gesichert
und kann vom Benutzer komplett gelöscht werden.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

Mark
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do Sep 26, 2002 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

...nach 4 Wochen testen ging mein Ipad zu meinen Eltern und es blieb das 11er MB Air.

wirkt angenehmer und handlicher wie ein ipad und "kann alles"

eine Alternative?

mittlerweile nutze ich es außerhalb richtiger ebv zu über 90%.

LG Mark
Fotokrams halt

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Mark hat geschrieben:...nach 4 Wochen testen ging mein Ipad zu meinen Eltern und es blieb das 11er MB Air.

wirkt angenehmer und handlicher wie ein ipad und "kann alles"

eine Alternative?

mittlerweile nutze ich es außerhalb richtiger ebv zu über 90%.

LG Mark
Moin,

Zumindest aktuell sind weder iPad noch MacBook Air für mich eine
Alternative zum MacBookPro. Ohne FW Schnittstelle jedenfalls. :hmm:
Erst wenn Phase One bis zum Sommer das Life-View
im Digiback OHNE Rechner hinbekommt,
sowie den Capture Pilot ohne Rechner - Vorschau direkt zum iPad-
dann wird es interessant für mich.
Ich werde das im Auge behalten.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

So, das iPad 2 ist endlich da. Zusammen mit dem Camera Connection Kit.

An beiden iPads funktioniert der Import von meiner CF-Karte nicht, weil der Transcend Multi-Cardreader zu viel Strom braucht. Macht aber nichts, den Cardreader will ich sowieso nicht mitschleppen.

Wenn ich die Kamera (D700) direkt am iPad anschließe kann ich die Fotos (NEF :super: ) importieren und anschauen (jpg sowieso). Das funktioniert mit beiden iPads (Nr1 und Nr2) gleich schnell. Auch das RAW-Durchblättern / Zoomen funktioniert mit beiden flüssig.
Wenn ich das iPad an meinem Computer anschließe, kann ich die Raws direkt in Lightroom importieren.

Soweit ist das schon mal richtig gut. :super: Für mich heißt das, das Notebook kann im nächsten Urlaub endlich zu hause bleiben (iPad ist ja sowieso dabei).

Aber:
Adobe Photoshop Express kann die RAWs auf dem iPad nicht bearbeiten. Soweit ok :hmm: ...
Jetzt wünsche ich mir für das iPad von Adobe eine Mini-LR-App, mir der ich die Kamera incl. LiveView Tethern kann, die Raws Taggen kann und einfache Entwicklungseinstellungen vornehmen kann, die dann in die LR-Typischen XMP-Dateien gepackt werden.
Ich bin ja nicht so schnell zufrieden :arrgw:

jockel123
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Do Jan 31, 2008 14:58
Wohnort: Nordbaden

Beitrag von jockel123 »

cocktail-foto hat geschrieben:Gerade gelesen und als interessant befunden:

http://www.photosmithapp.com/

genau das, was ich suche, werde es mir anschauen, wenn das neue iPad endlich da ist.
cocktail-foto hat geschrieben: So, das iPad 2 ist endlich da. Zusammen mit dem Camera Connection Kit.
Hallo,

hast du in der Zwischenzeit schon die App "Photosmith" ausprobiert? Ein kleiner Bericht wäre nett...

Grüsse
Jockel123

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

jockel123 hat geschrieben:
cocktail-foto hat geschrieben:Gerade gelesen und als interessant befunden:

http://www.photosmithapp.com/

genau das, was ich suche, werde es mir anschauen, wenn das neue iPad endlich da ist.
cocktail-foto hat geschrieben: So, das iPad 2 ist endlich da. Zusammen mit dem Camera Connection Kit.
Hallo,

hast du in der Zwischenzeit schon die App "Photosmith" ausprobiert? Ein kleiner Bericht wäre nett...

Grüsse
Jockel123
Kommt noch... in der Zwischenzeit habe ich mit iDisplay meinen Bildschirm erweitert :cool:

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Was auf jeden Fall lobenswert zu erwähnen ist:

Das neue iPad angeschlossen, Backup vom alten iPad drauf gespielt und (fast) alles ist wie auf dem alten und funktioniert nur 30 min später.

WLAN ging naturgemäß nicht sofort, da ich die MAC-Adresse im Router erst frei schalten musste.

Zu iDisplay. Ist in Ligthroom und PS manchmal ganz nützlich das iPad als zweites Display zu nutzen, auch wenn es neben dem 24" Bildschirm etwas klein wirkt. Bei Notebooks ist der Nutzen auf jeden Fall noch größer. Ich habe mir da einige ähnliche Tools angeschaut, aber iDisplay bietet am meisten und funktioniert auch noch am besten. Allerdings hängt sich iDisplay beim wechsel von Hoch auf Querformat und andersrum manchmal auf (nur auf dem iPad, der iMac läuft einfach weiter). Wird hoffentlich bald gefixt.

Antworten