DoSued hat geschrieben:@Elwood Darktable habe ich auf dem Rechner, aber komme noch nicht so richtig klar, da fehlen mir sämtliche Basics

Also mit Darktable kann man hier wie folgt vorgehen:
1.) Entzerren
Fuer das Entzerren nimmt man das "Crop & Rotate" Modul.
Dafuer muss man es evtl. erst unter "More Modules" in die Tool Palette aufnehmen.
Man kann sich hier der "Keystone" Funktion bedienen. Wenn man diese
auf "Full" einstellt kann man 4 Einstellpunkte an die Ecken verschieben.
Den linken oberen habe ich zur besseren Veranschaulichung mal
gekennzeichnet. Die anderen drei musst Du suchen.
Eventuell muss man die "Kette" (Unendlich-Zeichen) durch draufklicken
disablen (Farbe aendert sich von rot auf grau).
Zusaetzlich kann man sich noch ein Raster einblenden lassen.
Zum Schluss klickt man auf das OK Symbol in der Mitte des Bildes.
Ich habe mich hier zu Demo Zwecken mal an den Ecken des Posters orientiert:
2.) Schneiden
Zum Schneiden kann man sich ebenfalls des "Crop & Rotate" Moduls bedienen.
Wenn man sich den Ecken des 'hellen' Ausschnitts naehert, werden
oben und unten Balken eingeblendet. Diese kann man nun so
verschieben bis man den passenden Ausschnitt gewaehlt hat.
Ein Doppelklick fuehrt die Aktion dann durch.
3.) Bildverbesserung
Das Bild kann etwas mehr Kontrast vertragen.
Dabei kann man sich der Gradationskurve bedienen.
In Darktable dient dazu die "Base Curve". Die Theorie
dahinter kannst Du im Netz nachlesen.
Zu Beginn sollte die Kurve eine Gerade sein.
Fuer einen kraeftigeren Kontrast verformt man diese Kurve
S-foermig. Man faengt in der MItte der Geraden an und klickt
einen Punkt an, den man dann verschieben kann. Am besten laesst man
diesen Punkt erstmal in der Mitte stehen. Dann klickt man im oberen
Viertel und stellt die hellen Bereiche ein, so dass die Lichter nicht
ausreissen. Dabei verbiegt man die Kurve.
Das gleiche macht man mit dem unteren Viertel fuer die Tiefen,
also die dunklen Bereiche.
Danach kann das dann ungefaehr so aussehen:
Jetzt evtl. noch etwas nachschaerfen und dann exportieren
Koennte dann z.B. so aussehen:
Persoenlich wuerde ich wegen der hoeheren Farbtiefe erst die Kurve in
Darktable anpassen (NEF), das Bild dann wohl in GIMP zurechtruecken und schneiden.
Hoffe, das hilft Dir ein bisschen bei Deinen ersten Gehversuchen in DT.
So, jetzt bist Du dran!
Im Grunde hilft da nur rumspielen und Suchmaschine. Das mit den
Keystone hatte ich z.B. bislang auch noch nie gemacht.