Objektive zw. 24 und 50mm für (IR-) Landschaftsfotografie

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

magnus_greger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Opps, eigentlich meinte ich joos63 und das neue 35er. Habe gerade aber bei Rorslett gelesen, dass es einen starken Hotspot hat. Von daher macht es wohl wenig Sinn da weitere Gedanken dran zu verschwenden. Schade eigentlich.


Das 35er Shift ist natürlich auch sehr interessant. Danke für den Link. Den Thread werde ich mir noch mal in Ruhe durchlesen. Hatte es damals nur am Rande verfolgt. Rorslett hat nur das "next to last version of the PC 35 Nikkor" getestet und schreibt auch, dass es zu Hot Spots neigt. Vielleicht sind da ältere/neuere Versionen besser.
Wenn du die Möglichkeit und Zeit hast wäre es total nett wenn du mal einen IR Filter davor halte könntest bei etwa f/16 im nicht geshifteten und im geshifteten Zustand, wobei es leider unwahrscheinlich ist, dass es IR-tauglich ist. Schade, denn Shift ist schon sehr reizvoll.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

magnus_greger hat geschrieben:Wenn du die Möglichkeit und Zeit hast wäre es total nett wenn du mal einen IR Filter davor halte könntest bei etwa f/16 im nicht geshifteten und im geshifteten Zustand, wobei es leider unwahrscheinlich ist, dass es IR-tauglich ist. Schade, denn Shift ist schon sehr reizvoll.
Wie schon in dem Beitrag im NP-Wissen steht: eigentlich sollte es IR können... :kratz: Ich werde mal nen Test machen mit Filter und mit umgebauter IR-Kamera... Ist ja jetzt Mittag... ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
StefanM

Beitrag von StefanM »

magnus_greger hat geschrieben:71 NEFs ist aber auch schon ziemlich extrem und eine Stunde finde ich da schon ganz gut.

Wo kann man die Bilder bewundern?
Bei 20000x12000 Pixeln und 1,2GB Dateigröße nirgends :cry:

Vielleicht mach ich aus Jux nachher mal eine Verkleinerung mit 100% Ausschnitt ;)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Mit Schraubfilter davor:

D50, f16, 1 sec, ohne Shift:
Bild

D50, f16, 1 sec, mit Shift:
Bild

Gegenlichtverhalten:
Bild

mal direkt in die Sonne ( Sonne und Gras habe ich eben leider nicht auf's Bild bekommen... )
Bild

Und dann nochmal ne umgebaute D70, f16, 1/200:
Bild

Alle Bilder ooc ( nur wegen IR die in der D50 nen manuellen Weissabgleich gemacht ) - weder Schärfung ( interne müsste bei allen Kameras aus sein ) noch sonst irgendwelche Korrekturen ( die die Bilder ja noch vertragen könnten... ;) ).

Und dann zu meinem Objektiv: Das ist nen wirklich altes Nikkon - sogar noch nen Nippon Kogaku; SN 858xxx. Hier auch mit Bild zu sehen ( das zweite ). So ungefähr Baujahr 1968-1970... :bgrin:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
magnus_greger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Vielen lieben Dank für die Bilder. :)
Sieht ja gut aus soweit, jedenfalls keine Hotspots. Es hängt also von der genauen Bezeichnung ab. Sehr gut zu wissen. Das heißt erst testen, dann kaufen. :bgrin:
In jedem Fall ein interessantes Objektiv mehr, das in die engere Auswahl kommt.

Nachdem ich nun alles mögliche über non-Ai Objektive gelesen habe, frage ich mich immer mehr wie ich das Nikkor-H 28mm f/3.5 an die D300 bekommen. Umgebaute Objektive habe ich bisher keine gefunden und genaue Informationen leider auch nicht.
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Ich habe ein 50 mm f/2 Nikkor [non-AI, AI], gemässe Rorslett mit 5 (F5), 5 (DX:D1X), 5+ (DX:D2H) 4.5-5 (DX:D2X), IR: 4 (DX:D1, D70) bewertet.

Objektivnummer 3629822 zur Abklärung, falls Du so etwas suchst (stammt noch von meiner Nikormat EL). Will es eigentlich nicht weggeben, aber non-AF benutze ich auch nicht und so liegt es nun schon mindestens 10 Jahre im Schrank. Wenn ernsthaftes Interesse besteht, könnte man über den Verkauf reden.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
jockel123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: Do 31. Jan 2008, 14:58
Wohnort: Nordbaden

Beitrag von jockel123 »

Hallo,

das absolutes Schnäppchen im IR Bereich ist das vielgescholtene 18-55mm 1:3,5-5,6, Version ist egal.
Auch bei Herrn Roslett hat das Objektiv für IR eine 4+ bekommen.
Also einfach mal ausprobieren; ich bin jedenfalls begeistert. :super:

Und auch bei IR dürfe bei Blende 16 bereits Beugungsunschärfe entstehen....

Grüsse
Jockel123
magnus_greger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Danke für den Tipps. Jetzt wo du es sagst, da war was mit dem 18-55 ...
Habe sogar noch eins aus den Anfangszeiten als ich noch mit der D50 unterwegs war. Das werde ich in jedem Fall auch mal ausprobieren, auch wenn ich bezüglich des Gegenlichtverhaltens eher skeptisch bin.

Beugung ist sicherlich ein limitierender Faktor für die Schärfe, aber ich brauche oftmals die Tiefenschärfe, deswegen die spezielle Frage nach weit geschlossener Blende.
Antworten