Hallo Ihr Lieben
ich möchte mir gerne ein Macro für die D300 kaufen und würde gerne wissen welches Macro Ihr so besitzt? Ich kaufe immer gerne die Nikon Objektive, würde mich auch von einem anderen überzeugen lassen. Habt Ihr schon einschlägige Erfahrungen was ein Macro für die D300 angeht??
VLG
Macro für Nikon D300
Moderator: donholg
- carpexxdiem
- Betterie1
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 12. Mai 2009, 12:29
- Wohnort: Cuxhaven
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
leider spuckt die Suchfunktion des Forums zum Thema Macro ja überhaupt nichts aus und mir ist auch in den letzten Jahren eine derartige Frage hier echt nicht untergekommen. Du solltest dem geneigten Leser aber vorab mitteilen, was du fotografieren möchtest und wie hoch dein Budget ist, nur dann kannst du sinnvolle Antworten erwarten. Trotzdem und gerne ein paar Tipps
Nikkor 200
Nikkor 105 VR
Nikkor 60
Sigma 150
Sigma 105
Tokina 100
Tamron 90
die Grundtendenz geht je nach Einsatzgebiet und Geldbeutel zu Sigma 150 und Nikkor 105 VR
Nikkor 200
Nikkor 105 VR
Nikkor 60
Sigma 150
Sigma 105
Tokina 100
Tamron 90
die Grundtendenz geht je nach Einsatzgebiet und Geldbeutel zu Sigma 150 und Nikkor 105 VR
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
Ich hatte an der D300 das Sigma 105 2.8 und war mit der Bildqualität äußerst zufrieden. Was genervt hat war der AF der mit viel Getöse und Aufwand die Röhre rein und rausgefahren hat. Manuell geht aber prima!!! Jetzt hab ich an der D300 und D700 das Nikon 105 VR und bin sowohl mit Bildqualität als auch mit AF sehr zufrieden, wobei ich mittlerweile Makros von stillhaltenden Objekten fast nur noch mit Lifeview manuell fokussiere. Vom AF eines Makros darf man aber wohl keine Wunder erwarten. Ich habe auch mal versucht das 105er VR als Portraitobjektiv (allerdings für Kinder die sich nicht stillhalten) einzusetzen, habe davon aber schnell wieder Abstand genommen wegen des AF.
Das Sigma 150 ist bei Photozone glaub ich ziemlich gut getestet worden. Dort finden sich übrigens auch einige der von Hanky angesprochenen Macros.
http://www.photozone.de/
Das Sigma 150 ist bei Photozone glaub ich ziemlich gut getestet worden. Dort finden sich übrigens auch einige der von Hanky angesprochenen Macros.
http://www.photozone.de/
Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
- carpexxdiem
- Betterie1
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 12. Mai 2009, 12:29
- Wohnort: Cuxhaven
- Kontaktdaten:
Es ist ja nicht so als hätte ich im Forum nicht schon einiges über Macros gelesen, allerdings ist es ja durchaus möglich das sich gerade jemand eines für die D300 gekauft hat und mir aktuelle News mitteilen kann und möchte!
Also fotographieren möchte ich im Macrobereich Pflanzen, Kleintiere und eben kleine Ausschnitte... was den Geldbeutel anbelangt liegt mein Budget zwischen 500,00 bis 700,00 Euro. Vielleicht ist es auch denkbar so ein Objektiv gebraucht zu bekommen. Zur Zeit fotgraphiere ich mit dem AF-S Nikkor 17-55mm 2,8. Außerdem habe ich noch das 50mm 1,8! Was sollte denn ein Macro noch so können? Lt monaba ist der Portraibereich nicht ganz so toll...
Trotzdem erstmal vielen lieben Dank für Eure Hilfe
VLG
Also fotographieren möchte ich im Macrobereich Pflanzen, Kleintiere und eben kleine Ausschnitte... was den Geldbeutel anbelangt liegt mein Budget zwischen 500,00 bis 700,00 Euro. Vielleicht ist es auch denkbar so ein Objektiv gebraucht zu bekommen. Zur Zeit fotgraphiere ich mit dem AF-S Nikkor 17-55mm 2,8. Außerdem habe ich noch das 50mm 1,8! Was sollte denn ein Macro noch so können? Lt monaba ist der Portraibereich nicht ganz so toll...
Trotzdem erstmal vielen lieben Dank für Eure Hilfe
VLG
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Naja, es ist ja nicht so, dass Nikon (und andere Hersteller) täglich neue Makro-Objektive auf den Markt wirft.
Zum Thema Portraits: Ich habe ein 105er Makro (noch das alte AF-D) für Portraits eingesetzt. Solange sich die Motive nicht zu schnell bewegen, taugen die Objektive durchaus dafür. Man sollte nur beim Nachbearbeiten leicht weichzeichnen, da die Linsen erschreckend ehrlich sind. Die meisten Frauen würden sich beschweren
Zum Thema Portraits: Ich habe ein 105er Makro (noch das alte AF-D) für Portraits eingesetzt. Solange sich die Motive nicht zu schnell bewegen, taugen die Objektive durchaus dafür. Man sollte nur beim Nachbearbeiten leicht weichzeichnen, da die Linsen erschreckend ehrlich sind. Die meisten Frauen würden sich beschweren

Gruß Carsten
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Autorennen würde ich nicht mit einem Macro fotografieren, aber Portraits sind sehr gut möglich, das 'Opfer' rennt ja hoffentlich nicht weg und der AF sollte dafür allemal gut genug dafür sein. Über die Ehrlichkeit in Punkto Portraitschärfe hat Carsten ja schon geschrieben, ich hatte diesbezüglich erst einige Diskussionen im Hause wegen der ungeschminkten Wahrheit ...
das 150er von Sigma ist schon etwas wuchtiger und schwerer, das 105er ist recht handlich und was ggf. von Vorteil ist, konvertertauglich.
das 150er von Sigma ist schon etwas wuchtiger und schwerer, das 105er ist recht handlich und was ggf. von Vorteil ist, konvertertauglich.
- carpexxdiem
- Betterie1
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 12. Mai 2009, 12:29
- Wohnort: Cuxhaven
- Kontaktdaten:
Also, erstmal vielen Dank für die nette Hilfe!
Ich werde mich wohl für das Nikkor 105 VR 2.8 entscheiden. Muss mich nur noch für die "Investition" durchringen
Ansonsten schaue ich jetzt mal im Internet wie die Preise so alle liegen und ob ich es vielleicht gebraucht kaufen kann.
Vielen Dank nochmal
Gruss von der Küste
Ich werde mich wohl für das Nikkor 105 VR 2.8 entscheiden. Muss mich nur noch für die "Investition" durchringen

Ansonsten schaue ich jetzt mal im Internet wie die Preise so alle liegen und ob ich es vielleicht gebraucht kaufen kann.
Vielen Dank nochmal
Gruss von der Küste
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
- HarryG
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 124
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 17:56
- Wohnort: Balingen
- Kontaktdaten:
Nikon - Sigma
Das Nikkor 105 VR + Kenko 1.4x Pro300 funktionieren Super zusammen.
Mit der Kombi sind dann 147mm möglich.
Nicht zu verachten, auch bei 147mm einen VR zu haben.
Und wie Fotograf58 schreibt, ein schönes Tele mit VR.
Das 150Sigma hatte ich auch mal, ist auch ein wirklich Super Top Teil, nur ohne VR, wegen dem habe ich die oben genannte Kombination.
Gruss
HarryG
Mit der Kombi sind dann 147mm möglich.
Nicht zu verachten, auch bei 147mm einen VR zu haben.
Und wie Fotograf58 schreibt, ein schönes Tele mit VR.
Das 150Sigma hatte ich auch mal, ist auch ein wirklich Super Top Teil, nur ohne VR, wegen dem habe ich die oben genannte Kombination.
Gruss
HarryG
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
die Preise im www sind so schlecht nicht derzeit
Nikkor 105/2.8 VR
Nikkor 105/2.8 VR
Nikkor 105/2.8 VR
Nikkor 105/2.8 VR
Nikkor 105/2.8 VR
Nikkor 105/2.8 VR