Kleines Verwirrspiel:
Bei Amazon genannt - KT-D300 Pro Batteriegriff
auf der Verpackung - MK-D300
Bedienungsanleitung - BP-D300

Gruß Kai
Moderator: pilfi
Den Delta habe ich bei denen auch gefunden. Der kostet das gleiche (84,99€) sieht aber ganz anders aus (keine Belederung dafür Fingermulden) hat ein Ziga12V Ladegerät dabei aber anscheinend kein En-EL4a Halter?!?hallo,
dieser Akku wird nur mit DELTA Batteriegriff passen. Mit ALPHA Battetiegriff wird dieser Akku auch arbeiten. Er ist aber nicht genau an den Batteriegriff angepasst.
MfG
foto tip team
Hallo Sebastian,cocktail-foto hat geschrieben: Den auf der dritten Seite hier abgebildeten MK-D300 habe ich noch nicht gefunden - der sieht auf jeden Fall wieder anders aus als der KT-D300, der bei Ebay abgebildet ist oder ist das Ebay Bild hier nur falsch (da steht nirgends MeiKe drauf)? Bei Amazon ist das selbe Bild drin wie bei Ebay. Ist das Produkt mal verändert worden und wird unter gleichem Namen angeboten?
Meiner ist heute gekommen. Es war der hier. Es ist ein Meike MK-D300. Steht jedenfalls auf der Verpackung. Fehler in der Produktbeschreibung: Statt der genannten 6 AA können tatsächlich 8 AA eingelegt werden. Dafür gibt es aber reichliche und gute Detailfotos auf der Angebotsseite.cocktail-foto hat geschrieben:Den auf der dritten Seite hier abgebildeten MK-D300 habe ich noch nicht gefunden - der sieht auf jeden Fall wieder anders aus als der KT-D300, der bei Ebay abgebildet ist oder ist das Ebay Bild hier nur falsch (da steht nirgends MeiKe drauf)?
Oh Arjay, das ist aber sehr ... wie soll ich sagen ... speziell.Arjay hat geschrieben:Nachdem nun schon etliche User einen Nachbau-Batteriegriff beschafft haben, und es sich bei allen wohl um den "Edelgriff" handelt, hätte ich noch mal eine Frage:
Was habt Ihr für Erfahrungen mit AA-Akkus im Batteriegriff gemacht? Lassen sich die versprochenen 8 Bilder/s über größere Bild-Zahlen erreichen, oder lässt die Geschwindigkeit schnell nach?
Der Grund meiner Frage: Die 8 Akkus mit je ca. 1,2V ergeben insgesamt eine Spannung von 9,6V. Irgendwo in der Mitte des Entladezyklus dieser Akkus dürfte die Zellenspannung unter Last abfallen, was sich wohl auch auf die Bildrate der Kamera auswirken dürfte. Hat jemand von Euch das schon mal getestet? Bringen die Akkus auch nach ein Paar hundert Aufnahmen immer noch die 8 B/s?
Oder sollte man doch einen EN-EL4a Akku einsetzen ? Der hat nämlich eine Summenspannung von ca. 11V, so dass der vielleicht länger durchhält, bevor die Aufnahmefrequenz einbricht.