Naja gut, also um meine Bilder nun bestmöglich zubearbeiten soll ich sie mit CS2 umwandeln in Jpgs so das sie mir unter CS2 gefallen, ne? Als sRGB und dann bin ich auf der "richtigen/sicheren" Seite. Wie ist den das dann mit der Weitergabe eurer Bilder ich meine oprimiert ihr die dann nch für die Win anzeige oder last ihr es so (auf die Gefahr das keinem die Bilder gefallen aufgrund unnatürlicher Farben, und dann sagt ihr das ist halt das Farbprofil? Wie machen das denn die "Profis").
Kennt den jemand noch ein einfaches Bildbetrachtungsprgramm das sRGB unterstützt??
Viele Grüße
Bati
Falsche Farbe bei CS2 / WIN XP?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Halloooooooooooooooo....
Ist hier denn keiner, der sich mit der Win-Problematik besser auskennt???
Kann das einer der Win-User vielleicht mal klären?
Viellicht sollte mal einer der erfolgreichen Win-User, welche die FM-Problematik gelöst haben, die Lösung mal hier posten.
mfg
Alexis
Ist hier denn keiner, der sich mit der Win-Problematik besser auskennt???
Kann das einer der Win-User vielleicht mal klären?




Viellicht sollte mal einer der erfolgreichen Win-User, welche die FM-Problematik gelöst haben, die Lösung mal hier posten.




mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Ich fühl mich da mal angesprochen... das war hier schonmal:Bati hat geschrieben:... Wie ist den das dann mit der Weitergabe eurer Bilder ich meine oprimiert ihr die dann nch für die Win anzeige oder last ihr es so (auf die Gefahr das keinem die Bilder gefallen aufgrund unnatürlicher Farben, und dann sagt ihr das ist halt das Farbprofil? Wie machen das denn die "Profis").
...
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... highlight=
@Chaoslhb:
Das würde ich mir gern selbst ansehen, hast Du da mal einen Link?
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Im Fixfoto Forum gibt es einen ellenlangen Thread, der auf die Problematik mit dem Farbmanagement in Windoows eingeht, eben weil Fixfoto ursprünglich kein Farbmangement bietet.
Es wurde sehr kontrovers darüber diskutiert, wo colorvision seine Einstellungen ablegt. Zum Schluss einigten sich alle darauf, dass es eben zweigeteilt erfolgt, wie ich oben schon schrieb. Deshalb funktioniert die kalibrierung mit den Spyder nur innerhalb von Farbmanagement-fähigen Anwendungen.
Siehe auch hier
Zum Ausbelichten oder Drucken sind natürlich die entsprechenden Profile ebenso zu verwenden, welche vom Ausbelichter oder Drucker angeboten werden, oder eben selbst erstellt werden.
Es wurde sehr kontrovers darüber diskutiert, wo colorvision seine Einstellungen ablegt. Zum Schluss einigten sich alle darauf, dass es eben zweigeteilt erfolgt, wie ich oben schon schrieb. Deshalb funktioniert die kalibrierung mit den Spyder nur innerhalb von Farbmanagement-fähigen Anwendungen.
Siehe auch hier
Zum Ausbelichten oder Drucken sind natürlich die entsprechenden Profile ebenso zu verwenden, welche vom Ausbelichter oder Drucker angeboten werden, oder eben selbst erstellt werden.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Genau so ist mir das auch bekannt, Voraussetzung ist eben die FM-Fähigkeit UND Unterstützung durch Soft-UND Hardware, und die ist durchaus nicht immer (bei Windows-Systemen) gewährleistet.zappa4ever hat geschrieben:... Deshalb funktioniert die kalibrierung mit den Spyder nur innerhalb von Farbmanagement-fähigen Anwendungen.
Siehe auch hier
Zum Ausbelichten oder Drucken sind natürlich die entsprechenden Profile ebenso zu verwenden, welche vom Ausbelichter oder Drucker angeboten werden, oder eben selbst erstellt werden.
Der "Rest" funktioniert immer nach demselben Schema...
Danke für Bestätigung meiner Vermutung... ich habe da mal nachgeforscht... mehr dazu später...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Unter Windows muss man zwischen Programmen mit vollständigem Farbmanagement wie Photoshop und Programmen ohne FM wie Browsern unterscheiden. Die Windows Bild- und Faxanzeige – vermutlich auch noch eine Reihe anderer Bildbearbeitungsprogramme – liegt irgendwo dazwischen. Einerseits wird ein im Foto eingebettetes Profil ausgewertet, andererseits wird vom Monitorprofil nur Farbtemperatur, Gamma und Luminanz nicht aber die Farbkompensation dargestellt. Daraus folgt, dass man die Windowsanzeige nicht zur Beurteilung der Farben heranziehen sollte. Die Adobeprogramme, Nikon View und Nikon Capture sind vollständig farbmanagementfähig, andere Programme muss man testen (siehe unten).
Der Workflow fürs Web ist so einfach wie unbefriedigend: Die medienneutrale Bilddatei aus dem Arbeitsfarbraum in sRGB konvertieren und normalerweise mit eingebettetem Profil als JPG speichern. Safari User sehen das Bild genau wie in Photoshop und unter Windows muss man mit dem Unterschied leben. Eine besondere Anpassung für die Webdarstellung ist völlig sinnlos, da man nicht weiß, mit welchen Einstellungen andere Leute die Bilder betrachten.
Zur Überprüfung, ob die verwendeten Programme farbmanagementfähig sind, kann man folgendermaßen vorgehen:
Wird das folgende Testbild im Programm farbrichtig dargestellt, ist die erste Hürde genommen, da man nun weiß, dass eingebettete Profile ausgewertet werden. Verantwortlich für die Darstellung ist ein Profil, welches die RGB-Werte verschiebt.

In Photoshop sollte das Bild so aussehen:

Das Testbild in höherer Auflösung kann man hier herunterladen:
http://www.akzente-medienservice.de/bilder/TESTBILD.jpg
Auf dem Mac kann man den Effekt z.B. mit Firefox sehen.
Etwas schwieriger ist die „Diagnose“, ob das Programm auch das Monitorprofil vollständig auswertet. Man kann mit Photoshop als Referenz einen Vergleich nach Augenschein machen, ein Programm wie den Visual Colorpicker zum Ausmessen der RGB-Werte nutzen http://www.linxexplorer.com/colorpicker.html
oder dieses gemeine Profil als Monitorprofil einrichten:
http://www.akzente-medienservice.de/bilder/Quax.icc
Da das Profil die RGB-Werte verschiebt, zeigen nur vollständig farbmanagementfähige Programme nun alle Fotos mit vertauschten Farben an. Desktop, Browser und die Windows Bild- und Faxanzeige stellen weiterhin alles farbrichtig dar.
Übrigens kann man auch unter Mac OS lustige Dinge erleben, wenn man das Quax.icc als Monitorprofil einrichtet. Auch auf dem Mac gibt es Programme ohne Farbmanagement. Selbst Safari wertet nur Profile der Fotos aus. Wer einmal versucht hat die Farbe eines Bildes der Farbe des Hintergrundes anzupassen, weiß was ich meine
Viele Grüße Gisbert
Der Workflow fürs Web ist so einfach wie unbefriedigend: Die medienneutrale Bilddatei aus dem Arbeitsfarbraum in sRGB konvertieren und normalerweise mit eingebettetem Profil als JPG speichern. Safari User sehen das Bild genau wie in Photoshop und unter Windows muss man mit dem Unterschied leben. Eine besondere Anpassung für die Webdarstellung ist völlig sinnlos, da man nicht weiß, mit welchen Einstellungen andere Leute die Bilder betrachten.
Zur Überprüfung, ob die verwendeten Programme farbmanagementfähig sind, kann man folgendermaßen vorgehen:
Wird das folgende Testbild im Programm farbrichtig dargestellt, ist die erste Hürde genommen, da man nun weiß, dass eingebettete Profile ausgewertet werden. Verantwortlich für die Darstellung ist ein Profil, welches die RGB-Werte verschiebt.

In Photoshop sollte das Bild so aussehen:

Das Testbild in höherer Auflösung kann man hier herunterladen:
http://www.akzente-medienservice.de/bilder/TESTBILD.jpg
Auf dem Mac kann man den Effekt z.B. mit Firefox sehen.
Etwas schwieriger ist die „Diagnose“, ob das Programm auch das Monitorprofil vollständig auswertet. Man kann mit Photoshop als Referenz einen Vergleich nach Augenschein machen, ein Programm wie den Visual Colorpicker zum Ausmessen der RGB-Werte nutzen http://www.linxexplorer.com/colorpicker.html
oder dieses gemeine Profil als Monitorprofil einrichten:
http://www.akzente-medienservice.de/bilder/Quax.icc
Da das Profil die RGB-Werte verschiebt, zeigen nur vollständig farbmanagementfähige Programme nun alle Fotos mit vertauschten Farben an. Desktop, Browser und die Windows Bild- und Faxanzeige stellen weiterhin alles farbrichtig dar.
Übrigens kann man auch unter Mac OS lustige Dinge erleben, wenn man das Quax.icc als Monitorprofil einrichtet. Auch auf dem Mac gibt es Programme ohne Farbmanagement. Selbst Safari wertet nur Profile der Fotos aus. Wer einmal versucht hat die Farbe eines Bildes der Farbe des Hintergrundes anzupassen, weiß was ich meine

Viele Grüße Gisbert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Erstmal vielen, vielen Dank, Gisbert.Gisbert Keller hat geschrieben:Unter Windows muss man zwischen Programmen mit vollständigem Farbmanagement wie Photoshop und Programmen ohne FM wie Browsern unterscheiden. Die Windows Bild- und Faxanzeige – vermutlich auch noch eine Reihe anderer Bildbearbeitungsprogramme – liegt irgendwo dazwischen....

mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 678
- Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
- Wohnort: Franken/Ebermannstadt
Nikon View?Bati hat geschrieben: Kennt den jemand noch ein einfaches Bildbetrachtungsprgramm das sRGB unterstützt??
Viele Grüße
Bati
Kann aber auch sein, dass das an Mac OS liegt, dass ich da den Farbraum einstellen kann.
Sorgen um die Anzeige anderer User zu machen scheitert doch schon am oft nicht kalibrierten Monitor.
Ich habe übrigens in der Fax-Anzeige schon Unterscheide gesehen zwischen Bildern mit und ohne Profil.
@Alexis: Bei den diesem Bild seh ich zwischen Safari(übel) und Opera/IE(Farben ok) heftige Unterschiede, wie auch bei meinen Bildern(kann natürlich auch an meinem FM liegen, das noch nicht perfekt arbeitet): http://www.deviantphoto.de/bild/47073

"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Opera habe ich nicht, aber das Bild (unter dem genannten Link) ist bei mir in Vorschau, in PS CS2 und in Safari (alles unter MacOS 10.4.7) identisch. Selbst im IE unter XP (in der VPC-Emulation) ist die Darstellung identisch. Das Bild hat übrigens ein sRGB Profil eingebettet.Chaoslhb hat geschrieben:...Bei den diesem Bild seh ich zwischen Safari(übel) und Opera/IE(Farben ok) heftige Unterschiede, wie auch bei meinen Bildern(kann natürlich auch an meinem FM liegen, das noch nicht perfekt arbeitet): http://www.deviantphoto.de/bild/47073
Mein Monitor ist mit dem Quato SilverHaze Pro kalibriert.
Wenn es bei Dir starke Abweichungen in der Darstellung gibt, stimmt wohl was nicht... ist in Opera das FM aktiv?
Auf dem Mac sollte bei funktionierendem FM die Darstellung in Vorschau, in Safari und in PS CS2 identisch sein. (In NC/NX natürlich auch, ebenso in Bridge.)
Abweichende Darstellungen habe ich bisher nur in MS Word und in NeoOffice festgestellt, und das ist nicht gerade Bildbearbeitungssoftware...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 678
- Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
- Wohnort: Franken/Ebermannstadt
Nabend,
wegen dem Windows Problem, kann man bei Photoshop nicht das FM ausschalten? Dann würden doch die Farben wie in der Fax-Anzeige aussehen, oder? (ich brauch dringend nen Workshop
)
Und mein Safariproblem mit dem verlinkten Bild....der Browser läuft bei mir auf nem (kalibrierten) externen TFT, der als Desktoperweiterung läuft. Wenn ich das Bild nämlich zurück aufs kalibrierte 12" Powerbook Display schiebe, ist es wieder ok(Problem nur, wenn Profil eingebettet). Photoshop(stellt z.b. das Quaxbild richtig dar) is auf beiden Monitoren jedoch gleich....
wegen dem Windows Problem, kann man bei Photoshop nicht das FM ausschalten? Dann würden doch die Farben wie in der Fax-Anzeige aussehen, oder? (ich brauch dringend nen Workshop

Und mein Safariproblem mit dem verlinkten Bild....der Browser läuft bei mir auf nem (kalibrierten) externen TFT, der als Desktoperweiterung läuft. Wenn ich das Bild nämlich zurück aufs kalibrierte 12" Powerbook Display schiebe, ist es wieder ok(Problem nur, wenn Profil eingebettet). Photoshop(stellt z.b. das Quaxbild richtig dar) is auf beiden Monitoren jedoch gleich....

"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-