Modelle mit der Bezeichnung TC-14 gibt es viele, angefangen beim TC-14 ohne Autofokus, der ursprünglich für das manuelle 600/4 entworfen wurde. Am besten geeignet ist der TC-14 für Objektive ab 300mm Brennweite, und einige wenige Objektive mit kürzerer Brennweite. Bei diesem Konverter ragt eine Linse in das Objektiv hinein, bei vielen Modellen mit kürzerer Brennweite passt das mit der Rücklinse des Objektivs schon rein mechanisch nicht.
Nikon hat den TC-14 dann durch das Modell TC-14B ersetzt, ebenfalls für die langen Brennweiten. Dazu kam ein neuer TC-14A für kürzere Brennweiten.
Für das manuelle 300/2 Objektiv entwickelte Nikon den TC-14C, der zusammen mit diesem Objektiv ausgeliefert wurde. Sehr selten, sehr teuer, ein Sammlerstück.
Details zu TC14 und TC14C: http://www.mir.com.my/rb/photography/co ... index3.htm
Details zu TC14A und TC14B: http://www.mir.com.my/rb/photography/co ... index5.htm
Häufig zu finden sind auch manuelle Konverter mit 2-facher Brennweitenverlängerung, der TC200 (AI kompatibel) und TC201 (2. Generation, AIS kompatibel). Für die Nutzung an der DSLR ist der Unterschied zwischen AI und AIS unerheblich. Diese Konverter sind für Brennweiten bis 300mm ausgelegt.
Für Objektive mit einer Brennweite von 300mm und mehr, sowie für spezielle Kombinationen z.B. mit dem Micro 200/4 bot Nikon die Modelle TC300 (AI) und TC301 (AIS) an. Ebenfalls 2-fache Brennweitenverlängerung, nur eben optimiert auf die langen Brennweiten. Diese Konverter ragen weit in das Objektiv hinein, so daß sie auch mechanisch an anderen Objektiven nicht verwendbar sind.
Details zu TC200,TC201 und TC300, TC301: http://www.mir.com.my/rb/photography/co ... index6.htm
Bis hierher sind alle genannten Konverter reine MF-Konverter ohne Autofokus!!!!!
2. AF mit Hilfsmotor: der TC-16A für MF-Objektive
Für seine ersten Autofokus-Kameras entwicklete Nikon einen Konverter, an den man ein manuelles Objektiv ansetzt und wo eine Linsengruppe im Konverter (!) eine begrenzte Autofokus-Funktion ermöglicht. Also MF mit Hilfsmotor sozusagen. Und weil nur eine kleine Linsengruppe bewegt wird, funktioniert das recht schnell. Dieser Konverter hat eine 1,6-fache Brennweitenverlängerung und heisst TC-16A. Die einzige Nikon DSLR, wo man den TC-16A in dieser Weise mit AF benutzen kann, ist die D2 Serie. An den "kleinen" Nikons, an der D1 Serie und an der D200 funktioniert er nur als rein manueller Konverter ohne AF Funktion.
Man kann den TC-16A auch mit AF Objektiven benutzen. Dabei sind dann alle mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Kamera und Objektiv unterbrochen, und das Objektiv arbeitet als reines MF-Objektiv.
Details zum TC16A: http://www.mir.com.my/rb/photography/co ... /index.htm
3. Konverter für AF Objektive mit mechanischem Antrieb durch die Kamera
Einen Konverter mit Übertragung des mechanischen AF Antriebes (Stangen-AF, Screwdriver AF) zwischen Kamera und AF-Objektiven hat Nikon nie angeboten. Hier kann man nur auf Fremdhersteller zurückgreifen. Bekannt und beliebt sind die Kenko Pro 300 DG Konverter (als 1,4-fach und 2-fach erhältlich). Diese sind Multitalente und übertragen sowohl den mechanischen AF Antrieb als auch die Steuersignale für AF-S Objektive. Achtung: Mit der vorigen Generation (Kenko Pro 300 AFs, graues Gehäuse) werden öfter Probleme mit AF-S Objektiven gemeldet.
4. Konverter für AF Objektive mit Antrieb im Objektiv, Nikon AF-I und AF-S.
Nachdem Nikon einiger seiner Supertele mit einem eigenen AF-Antrieb im Objektiv ausgerüstet hatte (AF-I als Vorläufer der späteren AF-S Ultraschallmotoren) wurden auch entsprechende Konverter vorgestellt: die Modelle TC-14E als 1,4-fach und TC-20E als 2-fach Konverter. Diese übertragen alle elektrsichen Kontakte, lassen sich aber nur an AF-I und AF-S Objektive montieren. Der Grund ist eine spezielle "Nase" im Bajonett, die ein Ansetzen anderer Objektive verhindert. Eine Übertragung für den mechanischen AF-Antrieb der Kamera gibt es nicht, er wird auch mit AF-I und AF-S Objektiven nicht benötigt.
Später veränderte Nikon das Gehäusedesign dieser Konverter, um sie an die neue Gehäuseform der AF-S Supertele anzupassen. Die Konverter tragen nun die Bezeichnung E II. Optisch und elektrisch gab es dabei keine Änderungen, so daß die E und E II Modelle ausgetauscht werden können.
Der TC-17E II wurde neu vorgestellt, gerechnet für die neuen 200/2.0 VR und 300/2.8 VR. Dies ist der erste 1,7-fach TC von Nikon.
Vorsicht! Diese Konverter können NICHT an allen Nikon AF-S Objektiven verwendet werden, denn sie ragen ein Stück in das Objektiv hinein. Bei Objektiven mit weit zurück liegenden Rücklinsen können Konverter und Objektiv beschädigt werden!
Lichtverlust durch den Konverter:
Brennweitenverlängerung 1,4x

Brennweitenverlängerung 1,6x

Brennweitenverlängerung 1,7x

Brennweitenverlängerung 2,0x

Weitere Links:
Nikon System Online http://www.digitalbooks.de/nikon/system ... 07a__d.htm