70-200 plus 2-fach Konverter: Sigma oder Nikon?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

70-200 plus 2-fach Konverter: Sigma oder Nikon?

Beitrag von Kelbramaus »

Folgende Tatsachen liegen meinen Überlegungen zu Grunde:

1. Ich habe das Nikon 70-200VR, benutze es aber eher selten und weiß gar nicht mal genau, warum.
Wenn ich es dann doch mal verwende, dann störe ich mich an der flachen Schraube der Stativschelle - im Gegensatz zum Sigma empfinde ich die als zu klein (weil ich erst umständlich danach suchen muss!)
2. Manchmal hätte ich gerne etwas mehr Brennweite. Allerdings will ich mir dafür nicht noch ein xx-400mm zulegen.
3. Das Sigma 150mm Makro ist eines meiner Lieblingsobjektive: ich finde die optische Leistung toll und mag die Haptik und das Handling.
4. Ein Konverter müsste eigentlich für meinen seltenen Bedarf an längerer Brennweite ein guter Kompromiss sein, aber von welchem Hersteller?

So, zum Schluß komme ich auf folgende Idee und Fragen:
A. Nikon 70-200VR wird verkauft. Dafür hole ich mir das Sigma 70-200 UND einen 2-fach Konverter. Der Konverter wäre dann von Sigma, denn: ich habe ja schon das 150mm Makro und wenn ich mir irgendwann mal weitere konvertertaugliche Objektive hole, dann wohl auch von Sigma (Preis/Leistung).
B. Ich behalte das Nikon 70-200 und hole mir den Kenko 300 PRO 2-fach Konverter (weil ich den auch für meine anderen Objektive verwenden kann).

Das soll jetzt keine Diskussion werden, ob 2-fach Konverter was taugen oder nicht (ich weiß selbst, dass viele davon gar nichts halten), mich interessieren nur die qualitativen Vor- und Nachteile beider Varianten A und B, also Eure Meinung dazu.
Danke :-)

Gruß, Martina
Zuletzt geändert von Kelbramaus am Mo 11. Feb 2008, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Bei Variante A bitte an mich denken! Wenn die Kohle meines Semesterferienjobs auf meinem Giro geladet ist, wollte ich mir n gebrauchtes 70-200 gönnen. :bgrin:

Jetzt mal ernsthaft: Wie kommst du darauf das Nikon gegen ein Sigma einzutauschen?
Da du doch Besitzerin des Nikon bist, kannst du, glaube ich, nur entäuscht werden, wenn du es eintauschst.
Nichts gegen die Sigma 70-200! Die sind sicher nicht schlecht.
Ich wage es aber zu behaupten, das Nikon sei "besser".
Insofern sehe ich keinen Grund für einen "downgrade".

Ich würde zu Variante B greifen
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von actaion »

ManoLLo hat geschrieben: Nichts gegen die Sigma 70-200! Die sind sicher nicht schlecht.
Ich wage es aber zu behaupten, das Nikon sei "besser".
Woher weisst Du das?
Laut einigen Foren-benutzern ist sogar das Sigma am langen End leicht besser. Ich würde mal behaupten, ein fehlerfreies exemplar vorausgesetzt, dass sich von der bildqualitäte variante A nd B nicht viel nehmen. Zumal Variante A noch den Vorteil der abgestimmten Konverter/Objektiv-Kombi hat, was sogar eher für das Sigma spricht.

Lösung A hat bietet zudem in jedem Fall einen deutlichen preislichen Vorteil. Aber man verliert den VR, grade mit Konverter bei 400mm/5,6 nicht ganz unerheblich.
Lösung B bietet zudem Kompatibiltät des Konvertes mit fast allen Objektiven.
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du das VR durch das Sigma-Pendant eintauschen, weil Dich die Stativschraube stört.

Für mich wäre das kein Grund.

Wenn das Hauptargument für Dich ist, dass Du das VR sehr selten nutzt, warum willst Du es dann überhaupt ersetzen? An Deiner Stelle würde ich das Objektiv dann verkaufen und lediglich einen oder am Ende 2 Konverter kaufen.

Gruß - Klaus
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

actaion hat geschrieben: Lösung A hat bietet zudem in jedem Fall einen deutlichen preislichen Vorteil. Aber man verliert den VR, grade mit Konverter bei 400mm/5,6 nicht ganz unerheblich.
Lösung B bietet zudem Kompatibiltät des Konvertes mit fast allen Objektiven.
Beim Einsatz mit Konverter würde ich eh nur noch mit Stativ arbeiten. Eigentlich mache ich das selbst bei 200mm schon - mit ganz wenigen Ausnahmen. Eigentlich brauche ich den VR nicht unbedingt; natürlich ist man froh, wenn man ihn hat, aber wie gesagt: die anderen Überlegungen sind für mich wichtiger.

Die Frage ist, wie die Qualität im Vergleich der Varianten A und B letztendlich ist.

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

zyx_999 hat geschrieben:Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du das VR durch das Sigma-Pendant eintauschen, weil Dich die Stativschraube stört.

Für mich wäre das kein Grund.

Wenn das Hauptargument für Dich ist, dass Du das VR sehr selten nutzt, warum willst Du es dann überhaupt ersetzen? An Deiner Stelle würde ich das Objektiv dann verkaufen und lediglich einen oder am Ende 2 Konverter kaufen.

Gruß - Klaus
Unsere Beiträge hatten sich wohl überschnitten...

Verkaufsgrund ist nicht nur die Stativschraube!
Zum Beispiel wäre da auch noch der Mindestabstand (das Sigma hat 1m, das Nikon 1,5m).
Hinzu kommt eben noch die Überlegung mit dem Konverter.

Wenn ich das Nikon 70-200 verkaufe, dann habe ich als Telezoom nur noch das einfache Nikon 70-300G (aus dem Kit) und das will ich nicht.

Gruß, Martina
Zuletzt geändert von Kelbramaus am Mo 11. Feb 2008, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Kelbramaus hat geschrieben:Ich habe das Nikon 70-200VR, benutze es aber eher selten und weiß gar nicht mal genau, warum.
Solange du selbst den Grund deiner Unzufriedenheit nicht kennst ist es wirklich schwer einen Rat zu geben. Was könnte es denn sein, Gewicht, Brennweitenbereich? Was auch immer, durch einen Wechsel wird es sich nicht ändern.
ManoLLo hat geschrieben:Ich wage es aber zu behaupten, das Nikon sei "besser".
Zu was ist eine solche Behauptung gut die sich ausschließlich auf Unkenntnis der Materie stützt?
Kelbramaus hat geschrieben:Die Frage ist, wie die Qualität im Vergleich der Varianten A und B letztendlich ist.
Wenn es nur diese beiden Varianten gibt und sonst keine, dann A. Die Sigma-Konverter sind optimal auf einige wenige Objektive abgestimmt. Der 2x ist an meinem (älteren) 70-200 DG schon bei Offenblende erstaunlich gut, die Kombination kann mit dem Nikon 80-400 VR durchaus mithalten (in der Schärfe, nicht im Bokeh :eyecrazy:).

Ich persönlich würde eher zum 70-200 VR mit Nikon-Konverter neigen.
Wie wäre es eigentlich mit dem 70-300 VR als Alternative?

Grüße
Andreas
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Da ich beide Objektive kenne (zumindest eines der Sigmas...die haben da ja einige Revisionen, wenn ich recht informiert bin), ist meine Behauptung nicht einfach so daher gesagt.
Opisch fand ich keinen großartigen Unterschied.
Allerdings fand ich das Sigma deutlich träger, als das Nikon.
Das ist für mich Grund genug zu behaupten, dass das Nikon besser sei.

Hinzu kommt, dass die Fremdhersteller-Linsen scheinbar öfter mit den Folgen der Endkontrolle zu kämpfen haben.
Das finde ich so nervig, dass ich persönlich dazu neige, grundsätzlich Systemprodukte vom Ersthersteller zu kaufen.
Im übrigen sind die ja auch optimal aufeinander abgestimmt.
Zuletzt geändert von ManoLLo am Mo 11. Feb 2008, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Kelbramaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 630
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
Wohnort: Gunzenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kelbramaus »

Andreas H hat geschrieben: Wenn es nur diese beiden Varianten gibt und sonst keine, dann A. Die Sigma-Konverter sind optimal auf einige wenige Objektive abgestimmt. Der 2x ist an meinem (älteren) 70-200 DG schon bei Offenblende erstaunlich gut, die Kombination kann mit dem Nikon 80-400 VR durchaus mithalten (in der Schärfe, nicht im Bokeh :eyecrazy:).

Ich persönlich würde eher zum 70-200 VR mit Nikon-Konverter neigen.
Obwohl Du rein qualitativ gesehen die Variante A als besser einschätzt?
Andreas H hat geschrieben: Wie wäre es eigentlich mit dem 70-300 VR als Alternative?

Grüße
Andreas
Damit wäre ich auch nicht glücklich: dann hätte ich nur 300mm und könnte die Brennweite nicht mittels Konverter verlängern. Außerdem mag ich deutliche Schärfeverläufe mit langen Brennweiten und großer Blende, da reicht mir das 70-300 VR nicht (bei 200m hat es 5,0?)

Gruß, Martina
Zuletzt geändert von Kelbramaus am Mo 11. Feb 2008, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
StefanM

Re: 70-200 plus 2-fach Konverter: Sigma oder Nikon?

Beitrag von StefanM »

Kelbramaus hat geschrieben: 1. Ich habe das Nikon 70-200VR, benutze es aber eher selten und weiß gar nicht mal genau, warum.
Wenn ich es dann doch mal verwende, dann störe ich mich an der flachen Schraube der Stativschelle - im Gegensatz zum Sigma empfinde ich die als zu klein (weil ich erst umständlich danach suchen muss!)
Wenn es mehr nicht ist ;) Abhilfe schafft das hier, Du bist anscheinend nicht die einzige, die die Schraube schlecht findet.

Ansonsten würde ich das Nikon unbedingt behalten - einfach, weil es einen Mehrwert hat, den Du über den Gebrauchtpreis "verlierst". Der VR hilft vielleicht auch irgendwann mal Dir und wenn Du ihn vermißt kommt der Ärger.

Ich würde mir zum Nikon ein 1,7x TC nehmen, der ist IMHO ein perfekter Kompromiß zwischen Schärfe und Verlängerung. Ob 340mm oder 400mm...mit der D300 läßt sich das leicht croppen, so gewaltig ist der Unterschied nicht.
Antworten