Staubproblematik bei CMOS geringer als bei CCD?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Aus eigener Erfahrung glaube ich auch sagen zu können, daß die D70 aus mir unbekannten Gründen staubanfälliger war.
Ich glaube eher daß in der ersten Serie der D70 mehr Staub ab Werk verbaut war.

Meine erste D70 bekam recht schnell Staub auf dem Sensor und mußte im ersten halben Jahr zweimal gereinigt werden. Sie wurde dann auf dem Garantieweg getauscht (nicht wegen des Staubs!). Die zweite D70 verhält sich genau wie die D80. Ich nutze beide Kameras gleich viel und unter gleichen Bedingungen. Die letzte Naßreinigung der D70 war irgendwann letztes Jahr, bei der D80 gab es noch keine.
StefanM hat geschrieben:...denn sonst wäre mir bei der D200 nicht aufgefallen, daß das Staubproblem keins (mehr) ist.
Käme nachlassende Sehkraft als Ursache in Frage? ;)

Grüße
Andreas

Castor
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo Jan 01, 2007 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Barney hat geschrieben:In die D3 bauen sie das Schüttelding ja auch nicht ein :bgrin:
Und die ist IMHO "mehr" Profi als die D300
Ahhh OK, hab ich irgendwie übersehen. Ich dachte die wird damit auch noch ausgerüstet. Gut so, dass es anders ist :D
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------

StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben: Käme nachlassende Sehkraft als Ursache in Frage? ;)
Niemand zweifel Adlerauges Sehkraft ungestraft an :evil:

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Andreas H hat geschrieben:Ich glaube eher daß in der ersten Serie der D70 mehr Staub ab Werk verbaut war.
bei mir war es so, dass ich im ersten Jahr der Benutzung mehr Probleme damit hatte. Danach sind die Probleme quasi gänzlich verschwunden. Ich hatte so den Eindruck, dass da irgendwo in der ersten Zeit Abrieb anfiel und später nicht mehr.

In der D200 habe ich ein paar Körnchen, die ich mit Pusten nicht runterbekomme (ist mir in der D70 in dieser Form nicht passiert). Da müsste ich wohl mal nass ran, aber andererseits sehe ich das auch erst jenseit der f8, und da interessiert es mich weniger, weil ich selten in dem Bereich unterwegs bin.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hinzu kommt die Erkennbarkeit der Staubpartikel.
Ich vermutete schon einmal, dass der "Filteraufbau" vor dem Sensor der D200 dicker oder weiter vom Sensor entfernt ist, als bei der D70.
Bei der D70 sind Staubkörner schön scharf und kontrastreich zu erkennen.
Der Staub wird auf der D200 nicht so scharf und signifikant erkennbar abgebildet, sondern diffuser.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

frank.ho
Batterie7 Kamera
Beiträge: 251
Registriert: Sa Nov 05, 2005 10:21

Beitrag von frank.ho »

Castor hat geschrieben:
Aus reinem Interesse habe ich mir nun eine ca. 1 Jahr alte Kamera eines Konkurrenzherstellers (mit CMOS Sensor) angesehen (mit automatischer Sensorreinigung), um mir ein Bild von der Sinnhaftigkeit eines solchen Systemes zu machen.

Das Ergebniss war witzig. Die andere Kamera hatte trotz der automatischen Sensorreinigung in etwa die selbe Menge an Staubflecken am Bild wie meine D80 :)

Für mich der praktische Beweis, dass die automatische Sensorreinigung kein Allheilmittel gegen Flecken auf den Fotos ist ;)
Hallo

die automatische Sensorreinigung klappt nur bei Olympus (wer hats erfunden ? - die Olympier ;-)))

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Wie ... /4114.aspx

Grüsse
Frank
Ein berühmter Fotograf ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- der Fotograf nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr Apr 23, 2004 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich bin mit meiner D70 auch nicht so ganz gluecklich mit Staub und freu mich, dass meine neue Kamera da etwas bietet! ;-)

Gruss
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

jodi2 hat geschrieben:Ich bin mit meiner D70 auch nicht so ganz gluecklich mit Staub und freu mich, dass meine neue Kamera da etwas bietet! ;-)

Gruss
Jo
Also meine Erfahrung mit der D70 war, dass sie ungefähr 5.000 Auslösungen "eingefahren" werden musste und dann das anfängliche "Staubproblem" nicht mehr gezeigt hat.

Darüber hinaus war ich aber zu dem Zeitpunkt soweit, dass ich nicht mehr das Kit am Anfang hatte, sondern nen Haufen guter, und lichtstarker, Objektive. Je größer die Blende, desto weniger hat man Probleme mit dem Staub... ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

Antworten