Banale Anfängerfrage zur Auflösung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

verbraucher
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di Okt 20, 2009 13:57
Kontaktdaten:

Banale Anfängerfrage zur Auflösung

Beitrag von verbraucher »

Seit ein paar Tagen bin ich auch Nikon-User (D5000, nettes Ding).

Bislang (Sony-User) habe ich meine Bilder in Photoshop mit 72 dpi und entspr. großem Bildformat geöffnet "bekommen". Die Bilder aus der D5000 jedoch öffnet Photoshop in 300 dpi und dem entspr. Bildformat (bei L-Auflösung 36,31 x 24,11 cm).

Natürlich kann ich ohnehin die Auflösungen skalieren. Aber mich interessiert der Grund, warum die Bilder aus der D5000 in "Druckgröße" 300 dpi kommen.

Weiß dazu jemand mehr?

(PS: Tschuldigung für die Anfängerfrage. Ich übe noch, versprochen.)

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

deine Bilder kommen aus der D5000 in Einstellung L in der Größe 4.288 x 2.848 px. Pixel haben mit der dpi-Zahl nichts zu tun, dpi ist nur ein Umrechnungsfaktor, der besagt wieviele Pixel auf einen cm kommen. Um so mehr Pixel man hat, um so mehr cm kann man ausfüllen. Die dpi-Zahl kann man in ACR unten einstellen, PS merkt sich das.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

verbraucher
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di Okt 20, 2009 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Hanky hat geschrieben:deine Bilder kommen aus der D5000 in Einstellung L in der Größe 4.288 x 2.848 px. Pixel haben mit der dpi-Zahl nichts zu tun, dpi ist nur ein Umrechnungsfaktor, der besagt wieviele Pixel auf einen cm kommen. Um so mehr Pixel man hat, um so mehr cm kann man ausfüllen. Die dpi-Zahl kann man in ACR unten einstellen, PS merkt sich das.
Hm, Danke. Ist mir schon klar, dass dpi "dots per inch" bedeutet. Ich wollte nur wissen, warum die Nikon die Bilder von sich aus gleich in druckfähiger Auflösung skaliert (304 dpi ist die generelle Auflösung i. d. Druckindustrie) und so in Photoshop ausgiebt; und nicht wie meine Sony in 72 dpi.

Was bedeutet übrigens "ACR"?

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2317
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

ACR ist der Adobe Raw Konverter, der die NEFs öffnet. Es ist das Gegenstück zum Nikon Capture NX.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.

verbraucher
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di Okt 20, 2009 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Und? Wieso/weshalb/warum erhalte ich meine Bilder (JPG, geringe Komprimierung) nun in diesem (überflüssig kleinen) Format von 36,31 x 24,11 cm bei 300 dpi aus der D5000? Was ist dabei besser als ganz groß und nur 72 dpi?

Interessiert mich einfach. Vermute, der Hersteller hat sich was bei gedacht.

magnus_greger
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa Feb 24, 2007 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Die angegebene dpi stellen wie bereits oben erwähnt nur einen Umrechnungsfaktor dar, der lediglich PS intern genutzt wird um eine Größe in cm angeben zu können. Die von PS angegebene Größe in cm hat jedoch nichts damit zutun wie groß du am Ende drucken kannst.

Ob du mit 72dpi drucken willst bezweifel ich (zumindest wenn es um kleine Ausdrucke mit geringem Betrachtungsabstand geht). Von daher macht es schon mehr Sinn erstmal 300dpi anzunehmen.

magnus

verbraucher
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di Okt 20, 2009 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

magnus_greger hat geschrieben:Die angegebene dpi stellen wie bereits oben erwähnt nur einen Umrechnungsfaktor dar, der lediglich PS intern genutzt wird um eine Größe in cm angeben zu können. Die von PS angegebene Größe in cm hat jedoch nichts damit zutun wie groß du am Ende drucken kannst.

Ob du mit 72dpi drucken willst bezweifel ich (zumindest wenn es um kleine Ausdrucke mit geringem Betrachtungsabstand geht). Von daher macht es schon mehr Sinn erstmal 300dpi anzunehmen.

magnus
Nun ja, das ist mir ja alles klar (300 dpi Druck ist in erster Linie für d. Drucktechnik wichtig). Aber warum nimmt Nikon die Entscheidung ab, ein 12,3MioPix-Bild ausgerechnet auf das metrische Ausgabeformat von 36,31 x 24,11 cm bei 300 dpi zu bringen? Zumal bei 12,3MioPix eine Ausgabequalität in viel größerem Format auch noch bei 300 dpi qualitativ gut wäre.

Das ist meine Frage. Wie schon erwähnt: Bei meiner Sony kommt das Bild in 72 dpi raus - aber eben richtig groß.

Warum geht Nikon hier einen anderen Weg?

Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi Jun 16, 2004 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Die Frage könnte doch aber auch lauten, warum Sony die Bilder in Bildschirmauflösung von 72 dpi bringt :!:

Die 300 dpi sind - das hast Du richtig erkannt - für die Druckverarbeitung gedacht. Die bleiben auch, wenn man das Bild croppt, es verkleinert, vergrößert oder anderweitig im Format verändert. Man soll sich dann wohl keine Gedanken machen müssen, ob der Drucker / Belichter das dann auch frisst. 300 dpi ist dafür ein guter Kompromiss.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

verbraucher hat geschrieben:
Nun ja, das ist mir ja alles klar (300 dpi Druck ist in erster Linie für d. Drucktechnik wichtig). Aber warum nimmt Nikon die Entscheidung ab, ein 12,3MioPix-Bild ausgerechnet auf das metrische Ausgabeformat von 36,31 x 24,11 cm bei 300 dpi zu bringen? Zumal bei 12,3MioPix eine Ausgabequalität in viel größerem Format auch noch bei 300 dpi qualitativ gut wäre.

Das ist meine Frage. Wie schon erwähnt: Bei meiner Sony kommt das Bild in 72 dpi raus - aber eben richtig groß.

Warum geht Nikon hier einen anderen Weg?
Ich glaube du wirfst hier einiges durcheinander.
Das Bild mit 300 dpi auszugeben hat den Vorteil, dass man direkt sieht, wie groß es im Druck oder bei der Ausbelichtung (meist auch 300dpi) ist. Klar kann man es auch mit 150dpi oder gar nur 72 dpi ausbelichten oder drucken, aber dann hat man nicht die optimal erreichbare Qualität, die die Ausgabegeräte erreichen können. Ein 12,3MP Bild ist eben nur 24x36cm groß bei 300dpi.

72 dpi ist eine gängige Bildschirmauflösung. Da man beim Betrachten am Bildschirm aber im Normalfall nicht alle 12,3MP darstellen kann, wird das Bild da sowieso interpoliert oder man schaut sich einen 100% Ausschnitt an. Deswegen bringt es keinen Vorteil hochaufgelöste Bilder mit 72dpi anzulegen.

Übrigens müsste es hier teilweise ppi heißen, aber das würde wohl zu noch mehr Verwirrung führen.

EDIT: Übrigens reichen nach meiner Erfahrung für die meisten Anforderungen 150 dpi Quellauflösung bei der Ausbelichtung mit 300dpi, wenn man die Daten ordentlich interpoliert. Dann kommt man mit 12MP schon auf 48x72cm. Und da man dann sowieso einen gewissen Abstand zum Bild einhält, um es in seiner Gänze sehen zu können, kann man auch noch größer gehen. Aber 300dpi ist der Standard und an den hält sich Nikon hier.

magnus_greger
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa Feb 24, 2007 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Ich würde sogar eher behaupten, dass einige Hersteller ihre Kundschaft (bewusst) versuchen zu täuschen, indem durch eine oftmals für den Druck zu geringe dpi Zahl, die scheinbare Größe - mit der viele gerade unerfahrende Benutzer Werte in cm verbinden - der Bilder vergrößert werden.

Antworten