Seite 3 von 7

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 9:46
von UweL
Bezüglich Kugelkopf und 3-Wege-Neiger: 3-Wege-Neiger sind einfach recht umständlich zu bedienen und daher langsam. Einen Ausschnitt exakt festzulegen bedarf es halt Eingriffe an 3 Achsen. Mit dem Kugelkopf geht das viel schneller, und wenn man einen mit guter Friktionseinstellung hat, geht das auch nicht auf Kosten der Präzision (...und ja, ein Getriebeneiger kann noch genauer sein...).

Ich persönlich will keinen 3-Wege-Neiger mehr.... preislich sind gute Kugelköpfe mit guter Friktion (kein Nachsacken etc.) allerdings auch 'ne andere Hausnummer. Aber es lohnt sich meiner Meinung nach.

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 10:48
von Hanky
insgesamt gibt es wohl auch bei diesem Thema unzählige Meinungen wie persönliche Vorlieben und deshalb gibt wohl kaum 'die Lösung'. obwohl ... 'die Lösung mit Kugelkopf' gibt es natürlich schon, einen feinen Getriebneiger gibt es auch ... :hmm:

Im Laufe eines Fotografen-Lebens ändern sich die Anforderungen bezüglich eines Stativs halt öfters und manchmal glücklichweise auch die pekuniären Gegebenheiten ... ;)

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 11:54
von bigbossman
Naja, Deine Lösungen sprengen aber den vorgegebenen Rahmen....ein bischen zumindest ;)

Ich habe selber das Gitzo 3530 mit Burzynski-Kopf und Berlebach Klemme - und habe die Berlebach-Stative zum ersten Mal auf den Fürstenfelder Naturfototagen selbst begrabbeln können: Ich war angenehm überrascht, deshalb werfe ich Berlebach mal in den Ring.

Ich bekomme jetzt die genaue Bezeichnung nicht hin, aber die hatten dort ein Stativ, bei dem der Kopf praktisch fest integriert ist. Dieser Kopf weist erstaunliche Ähnlichkeiten mit dem Burzynski auf, den ich für exzellent halte. Über Packmass oder Gewicht kann ich nichts sagen, aber preislich lag es im Budget.

@ Impeccability: Schau mal einfach auf den Berlebach-Seiten nach.

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 12:53
von FM2-User
Guter Punkt! Aber man rufe dort auch besser mal an.
Die hatten und haben immer wieder Sonderangebote auf ihren Seiten, aber oft braucht man dedizierte Kalotten und Köpfe dazu, was in Summe wieder über dem Budget liegen kann.

Ich selbst halte viel und habe zwei von denen, vor allem die Nivellierkugel ersetzt öfter den Kopf, als man denkt. Aber gerade weil die Systeme für jeden Zweck optimiert werden können, sollte man die durchaus kompetenten Mitarbeiter am telefon löchern, damit man keine Enttäuschung erlebt (zu schwer, zu klobig, ...).

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 13:50
von Hanky
ein Berlebach 3032 könnte da passen

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 14:03
von nikontina
hallo,
da sucht jemand eine stativ kombi für max 250 euro und unsere empfehlungen sind mehrheitlich beim doppelten und noch teurer?
natürlich sind diese "besser", aber ich habe auch nichts von einem 600/4 seinerseits gelesen.

meine empfehlung geht auch richtung berlebach, aber bei deinem budget dann doch eher gebraucht und kein uni (so sehr ich es liebe) sondern ein report 4032 (genau richtig bei 1,90m). bei ebay wird gerade eins angeboten mal sehen wo es preislich endet (NP ist ja ca. 250 euro). als kopf einen gebrauchten flm 58, die gehen meist auch unter 100 euro weg (NP ca. 250 - 300 euro je nach ausführung), das ergibt eine sehr brauchbare lösung.

test flm 58


gruss tina

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 14:25
von Hanky
nikontina hat geschrieben:hallo,
da sucht jemand eine stativ kombi für max 250 euro und unsere empfehlungen sind mehrheitlich beim doppelten und noch teurer?
natürlich sind diese "besser", aber ich habe auch nichts von einem 600/4 seinerseits gelesen.
hallo ... könnte es sein, dass das extra in Anführungszeichen gesetzt wurde und als 'die Lösung' schlechthin bezeichnet wurde?
hallo ... könnte es sein dass dem TO mehrfach eine in den Preisrahmen passende 055/410-Kombination empfohlen wurde?
hallo ... könnte es sein dass du manches zu ernst nimmst?

so lange sich der TO nicht darüber im Klaren ist, ob ihm nun ein Kugelkopf oder ein Getriebeneiger besser liegt, kann man eh wenig gute Hilfestellung bieten. Und bekanntlicherweise ist Kugelkopf nicht gleich Kugelkopf. Am besten er begrabbelt das Zeuchs mal und fragt dann nochmals bevor er jetzt irgendwas kauft. Doppelt gekauft ist bekanntlich teuer gekauft.

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 15:26
von FM2-User
Hanky hat geschrieben: Am besten er begrabbelt das Zeuchs mal und fragt dann nochmals bevor er jetzt irgendwas kauft. Doppelt gekauft ist bekanntlich teuer gekauft.
+1 :!:
Ich habe mehrere Kugelköpfe durch. Am Anfang war's die Stabilität, die mich weiter suchen ließ, und als ich endlich einen fand, der meinen Ansprüchen genügte, habe ich des Nachts oft genug das falsche Rädchen gedreht. Nun ist der Novo-5er. Nicht ganz so stabil aber endlich von der Handhabe für meine Klump-Finger ideal.
Alles in einer anderen Preisliga, aber eben für den TO doch vielleicht der wichtigste Punkt!

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 15:35
von nikontina
@ hanky

ja habe ich auch so verstanden (deine beiden links habe ich auch gar nicht gemeint) eher anderas pauschale aussage - egal, aber das hilft ihm doch nicht, alle uns bekannten und hier auch genannten premium marken/ teile mit denen wir nach viel lehrgeld (ich weniger :oops: ) endlich angekommen sind, sind selbst gebraucht für ihn momentan nicht finanzierbar. selbst ein l-winkel für die d90 sprengt sein budget und ich weigere mich die 055/410 kombi zu empfehlen, aber mit dem deutlich hinweis auf gebrauchte teile z.b. berlebach gibt es eine möglichkeit für 250 euro eine solide kombi zu erwerben, an der er auch längerfristig seine freude haben wird und die wir deshalb ruhigen gewissens empfehlen können, weil ein mittelfristiges upgrade nicht zwingend ist.

gruss tina

Verfasst: Mi Jul 11, 2012 17:23
von Impeccability
Wieder einmal vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge. :super: :dank:
Zunächst einmal - der ein oder andere hat es vielleicht schon gemerkt - bin ich nun was den Stativkopf angeht noch unentschlossener als vorher. Hatte ich den Kugelkopf als ungewohnt und frimmelig angesehen und den Getriebeneiger als zu speziell abgetan, ziehe ich mittlerweile alles in Betracht. :???: Da wird in der Tat kein Weg an dem erneuten Besuch eines Ladengeschäfts vorbeiführen. Calumet in Essen hatte zwar eine schöne Auswahl, aber die Beratung war einfach nur unterirdisch. Foto Klaus in Herne habe ich im Hinterkopf. Sonst noch ein Tipp wo ich hinkönnte (Ruhrgebiet)?

Das Stativ wird wahrscheinlich das 055 mit Umbausatz, dahingehend habt ihr meine Meinung zumindest gefestigt. ;) Berlebach schaut zwar auch echt gut aus, aber das Gewicht und die Packmaße will ich mir nicht antun. Außerdem brauchen die Italiener das Geld ja auch nötiger. :wech:
Tja, den Begriff Arca Swiss habe ich ja jetzt schon mehrfach hier gehört... Dem Manfrotto-proprietären Wechselplattensystem ist es scheinbar überlegen, wenn ich mein Budget auf 300€ erhöhen würde, wäre auch eine Platte von Kirk drin. Für einen Preis von unter 150€ habe ich zumindest in Sachen Kugelköpfe doch ein bis zwei scheinbar vielversprechende Exemplare gefunden: Feisol CB-40D sowie der Sirui K-20X. Der Test unter diesem Link beeindruckt schon einmal. Oder denkt ihr, dass man das irgendwann unter Lehrgeld verbuchen müsste? :?:
als kopf einen gebrauchten flm 58, die gehen meist auch unter 100 euro weg
Der Kopf scheint auch interessant, aber wo gibts den für unter 100?!