Thermosublimationsdrucker, Canon Selphy CP-600 / CP-710

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Werner Kampmann
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: Fr Feb 04, 2005 18:57
Wohnort: Darmstadt

Ich habs getan...

Beitrag von Werner Kampmann »

Als erstes: Dank an alle die mir hier ein paar Tips / Erfahrungsberichte mitgeteilt haben.

Ich hab mir gestern den CP-710 bestellt und hoffe "den richtigen" Drucker ausgewählt zu haben. Auch wenn ich noch nicht so ganz die Politik von Canon verstehe den CP-600 und CP-710 parallel anzubieten; rechnet man nämlich den Zubehörakku beim CP-710 (original ist ja keiner dabei) zum günstigeren Kaufpreis des Druckers hinzu kommt man fast auf denselben Preis, bekommt dafür aber noch Kartenslots und, ein zugegeben kleines, Display.
Ich geh mal davon aus, dass ich die Bilder in den seltensten Fälle in der Serengeti, Lappland oder anderen unwirtlichen Gegenden ausdrucke und verzichte vorerst auf den Akku. Wenns wirklich klemmt kann ich ja noch "aufrüsten".
donholg

30 Cent??? je Ausdruck
Heftig!
Canon Pixma ip5000 + 100 Blatt 10x15 kostet 13Cent je Ausdruck incl. Tinte!
Nur weil das Ding tragbar ist fast das dreifache je Ausdruck?
Nöö!!
Wie schon erwähnt: der Drucker ist für mich eine Weiterentwicklung der Polaroid-Kamera. Da kenn ich die eRfahrung: Schlechte Qualität, hoher Preis aber trotzdem "auf jeder Party der Star". Außerdem glaub ich Kalkulationen über die Druckkosten von Tintenstrahldruckern überhaupt nicht; einfach aus der Tatsache begründet das zu viele Unwägbarkeiten (z.B. die ausgetrocknete Tinte) nicht berücksichtigt werden. Aus "wirtschaftlicher" Sicht ist das ganze sicherlich fragwürdig aber wenn ich "wirtschaftlich" an die sache rangehe, dann hätt ich vielleicht gar nicht mit der (Digital)-Fotografie anfangen sollen :wink:

Gruß

Werner

D100-Fan
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr Aug 06, 2004 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Sodele, jetzt isser

Beitrag von D100-Fan »

endlich da :)

Hab meinen Selphy CP-710 heute bekommen und auch gleich getestet und....
Ich bin absolut zufrieden! Die Qualität ist top und die unbearbeiteten Fotos kommen eigentlich ziemlich genau so gut raus wie wenn ich diese ausbelichten lasse. Einziger Kritikpunkt aus meiner Sicht: Die Papiere sind auf der Rückseite mit Postkartenaufdruck und der doofen Canon-Werbung verschandelt :( Weiss da jemand ein alternatives Produkt im Format 10x15 bei dem die Rückseite blank und beschreibbar ist?

Gruss Roger

Werner Kampmann
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: Fr Feb 04, 2005 18:57
Wohnort: Darmstadt

Meiner auch...

Beitrag von Werner Kampmann »

Hallo Roger,

mein (bestellter) Drucker ist auch da. Hab ihn gestern ausprobiert und bin ähnlich begeistert wie Du. Was deine Frage zum Papier angeht: Ich glaube nicht, dass es Alternativprodukte zum Canon-Papier gibt. SChließlich kaufst Du ja das Papier immer in Verbindung mit der Thermofolie und die ist ja nicht genormt (bzw. das Foliengehäuse). Das Extrageschäft der Verbrauchsmateralien möchte sich ja schließlich kein Hersteller entgehen lassen (wie bei den Tintenstrahldruckern). Außerdem ist der Markt der Drucker / Verbrauchsmaterialien für Thermodrucker deutlich kleiner, so dass ich nicht mit einem "Nachbau-Anbieter" rechne.

Ich finde den Postkartenaufdruck allerdings klasse (die Canon-Werbung brauch ich auch nicht). Schon für meinen nächsten Kurzurlaub werd ich den Drucker mitnehmen und "echte" eigene Urlaubskarten verschicken. Wenn ich dann die Papier-/Druckkosten in Relation zum Kaufpreis einer Touri-Postkarte setze spar ich sogar noch Geld. :wink:

Gruß

Werner Kampmann

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

10x15 Fotopapier gibt es bei Conrad Elektronik: 100 Blatt für 5,99€.
Die Rückseite ist neutral weiß.
Eigentlich ist es Hochglanz-Inkjetpapier und liefert mit dem Canon ip5000 tolle Bilder.
Ob es für Thermosublimationsdruck geeignet ist, oder hierfür Spezialpapier notwendig ist, weiß ich nicht, haben keinen TS-Drucker.

Weitermachen
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

fotomax
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mai 11, 2005 20:37
Wohnort: Wien

Qualitätsvergleich der Selphys...

Beitrag von fotomax »

Hi!

Heisst das, dass wenn die Auflösung, dei Farbfolienkartusche und das Papier bei allen Selphys gleich ist, dass man getrost ein altes Modell, wie das 300 oder das 400er-Modell nehmen kann? Die gibts jetzt ganz toll im Angebot überall! (d.h. wenn man auf neuartige Features wie Kartenslots usw. verzichten kann usw.)
lg,
msg
Nikon D7200 | 50/1.8 | Sigma 105/2.8 Macro | 18-105/3.5-4.5

Werner Kampmann
Batterie3
Beiträge: 38
Registriert: Fr Feb 04, 2005 18:57
Wohnort: Darmstadt

Qualitätsunterschiede der Selphys

Beitrag von Werner Kampmann »

@ fotomax:
Ich kenn nicht die Druckqualität der 300er / 400er nicht aber ich hab mal eben auf der Canon-hp nachgeschaut. Das was da steht läßt vermuten, dass die druckqualität diesselbe ist, die Auflösung ist auf alle Fälle gleich. ABER was mir auch aufgefallen ist: die längere "Druckzeit"; der 300er braucht ca. 18 Sekunden länger :shock:. Aber ich denke mal damit kann man leben :wink: Viel mehr würde ich das Display und die Kartenslots vermissen. Das macht das ganze dann doch etwas weniger "Kameragebunden".

Gruß

Werner Kampmann

D100-Fan
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr Aug 06, 2004 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von D100-Fan »

@Werner Kampmann:

Naja es stört mich eigentlich nur, dass es nicht zusätzlich auch ein 10x15 Papier ohne Aufdruck auf der Rückseite gibt. Die Postkarten sind durchaus OK, aber manchmal möchte ich halt sehr gerne eine leere beschreibbare Rückseite. Für eine Geburtstagskarte sieht die Postkarte schon etwas "doof" aus finde ich...

@donholg:

Ich denke nicht, dass Inkjetpapiere für Thermosublimationssdrucker geeignet sind, zumal die Orignal-Papier speziell beschichtet sein dürften (sind extrem empfindlich gegen Fettfinger) :wink:

@fotomax

Ich glaube, die "älteren" Modelle sind wohl vor allem wie schon geschrieben etwas langsamer und bieten weniger Anschlussoptionen. Ansonsten sind sie wohl kompatibel. Zumindest die 600er Modelle nutzen auf jeden Fall dieselben Papier/Farbfolien Produkte wie der 710er.

Gruss Roger

D100-Fan
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr Aug 06, 2004 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Re: Meiner auch...

Beitrag von D100-Fan »

Werner Kampmann hat geschrieben:Hallo Roger,

mein (bestellter) Drucker ist auch da. Hab ihn gestern ausprobiert und bin ähnlich begeistert wie Du.
Hallo Werner

Frage, hast Du's schonmal geschafft, direkt ab CF-Karte (über den Slot im Drucker) etwas zu drucken? Mein CP710 erkennt keine einzige CF-Karte aus meiner D100 egal ob die Bilder darauf in JPEG oder RAW sind :?

Gruss Roger

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr Apr 23, 2004 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Meiner auch...

Beitrag von jodi2 »

D100-Fan hat geschrieben: Frage, hast Du's schonmal geschafft, direkt ab CF-Karte (über den Slot im Drucker) etwas zu drucken? Mein CP710 erkennt keine einzige CF-Karte aus meiner D100 egal ob die Bilder darauf in JPEG oder RAW sind :?
Auch wenn der Thread jetzt schon etwas älter ist, besteht das Problem noch bzw. gab/gibt es eine Lösung? Beim MD aus meiner D70 sah das im Laden genauso aus (auch wenn die jpg auf eine andere, kleinere Karte umkopiert wurden), mit der D70 des Ladens gings problemlos.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de

D100-Fan
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr Aug 06, 2004 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Re: Meiner auch...

Beitrag von D100-Fan »

jodi2 hat geschrieben:
D100-Fan hat geschrieben: Frage, hast Du's schonmal geschafft, direkt ab CF-Karte (über den Slot im Drucker) etwas zu drucken? Mein CP710 erkennt keine einzige CF-Karte aus meiner D100 egal ob die Bilder darauf in JPEG oder RAW sind :?
Auch wenn der Thread jetzt schon etwas älter ist, besteht das Problem noch bzw. gab/gibt es eine Lösung? Beim MD aus meiner D70 sah das im Laden genauso aus (auch wenn die jpg auf eine andere, kleinere Karte umkopiert wurden), mit der D70 des Ladens gings problemlos.

Gruß
Jo
Uiuiui, da hat aber wer schwer in der Mottenkiste gekramt ;)
Habs gerade nochmal getestet, offenbar klaptt es jetzt, egal ob die Karten mit FAT oder FAT32 formatiert sind. Seltsam eigentlich, allerdings hab ich inzwischen alle Karten durch neue schnellere Sandisk ersetzt, möglicherweise kann der Drucker mit gewissen Fabrikaten (Sandisk ohne Ultra, Extreme usw. Resp Kingston) nicht umgehen? Meine Sandisk Ultra II und Extreme III jedenfalls gehen jetzt. Gut hab ichs wiedermal getestet :)
Grüsse aus dem Müesliland
Roger

Antworten