Batterieladegeraet fuer EN-EL3 Batterien

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr Dez 10, 2004 6:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Batterieladegeraet fuer EN-EL3 Batterien

Beitrag von alexi »

Hallo Forum
Wie ja bekannt ist, verkauft Nikon seine Ladegeräte für sehr viel Geld. Nun bin ich im EBay unter

http://cgi.ebay.ch/Charger-for-Nikon-D2 ... dZViewItem

auf diesen Lader gestossen. Das Besondere: Ich kann ihn auch im Auto verwenden. Allerdings kommt es aus Hong-Kong. Hat jemand Erfahrung mit diesem Lader und vor allem Anbieter?
Kann der Lader, wenn dieser ungünstig konstruiert ist, eine Beschädigung/Explosion der Batterie hervorrufen?

Danke für Eure Feedbacks.

Gruss Alex

Timo

Beitrag von Timo »

In HongKong würde ich wegen Zoll und Steuern nicht unbedingt kaufen. So ganz genau weiss man ja nie, was da noch kommt, ausserdem sieht das Teilchen doch recht billig aus :?

Hier ist noch eine Alternative, ob die aber soviel besser ist, kann ich nicht beurteilen, es ist zwar teurer, aber der Versandweg ist deutlich kürzer :wink:

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr Dez 10, 2004 6:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Hallo Timo

Gemäss Deinem Link, eignet sich dieser Lader aber nur für Std. Batterien, d.h. AA und AAA. Nicht aber für Akkus von Nikon.
Daher habe ich eigentlich meinen erwähnten Link als Knaller angesehen (vom Preis her). Aber stimmt schon, optisch (und wahrscheinlich auch technisch) sieht das Ding billig aus.

mannomann72
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1145
Registriert: Mo Jan 02, 2006 20:15

Beitrag von mannomann72 »

@alexi: Das mit dem Teil aus HongKong Funktioniert eh nur mit dem entsprechenden Adapter da es eine NA-Version ist (Nordamerika). Du benötigst aber einen MN-Stecker (Multinational).
Gruß mannomann72

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr Dez 10, 2004 6:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

mannomann72 hat geschrieben:@alexi: Das mit dem Teil aus HongKong Funktioniert eh nur mit dem entsprechenden Adapter da es eine NA-Version ist (Nordamerika). Du benötigst aber einen MN-Stecker (Multinational).
Das ist korrekt. Mir gings v.a. um die Verwendbarkeit im Auto. Von dem her wäre es wohl nicht schlecht gewesen. Ich weiss allerdings nicht, ob das Gerät eine intelligente Ladefunktion besitzt. Das ist m.E. nach schon sehr wichtig, da man ansonsten die Batterie zerstört!

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@alexi: Du gibst Dir doch schon selbst die Antwort. Finger weg von diesem Billigschrott.
.. und weg.

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr Dez 10, 2004 6:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

volkerm hat geschrieben:@alexi: Du gibst Dir doch schon selbst die Antwort. Finger weg von diesem Billigschrott.
Hallo Volker. Ich wollte eben Fragen, ob jemand das Gerät kenne und ob er etwas über die Ladregelung weiss. Aber ich denke mir fast, dass so eine Regelung zu diesem Preis wohl eher unwahrscheinlich sein darf.

Gruss Alex

Martin
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: Fr Sep 10, 2004 16:30
Wohnort: Schornsheim

Beitrag von Martin »

Für ca. € 40,- bekommt man schon den Ansmann Digicharger Plus, der neben vielen LiIon-Akkus auch noch die Akkus für Blitz und Co. laden kann. Damit muss man dann nur noch ein Ladegerät mitschleppen... :-)

Auf Amazon z.B. für € 44,95 inkl. Versand.

Ich lade mit den Vorgänger Digicharger (ohne "Plus", d.h. ohne Ladefunktion für Rundzellen) EN-EL1, EN-EL3 sowie die Akkus meiner Videokamera.

Martin

FASchmidt
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: Mo Nov 29, 2004 13:36
Wohnort: Torgau

Beitrag von FASchmidt »

Hallo,

ich habe mein Ladegerät noch nie mit genommen. Die D70 ist so sparsam, dass dies in der Regel nicht erforderlich ist unter der Voraussetzung, dass man Ersatzakku(s) dabei hat. Ich habe einen originalen und 2 Nachbauten von www.atko.de für je ca.10€. Den Akkus habe ich Nummern gegeben in deren Reihenfolge diese auch verwendet werden.
Die zwei zusätzlichen Akkus sind immer mit dabei und nehmen in der Tasche wesentlich weniger Platz ein als Ladegerät mit Netzkabel.
Auch ein 3-wöchiger Urlaub (ca.1200 Bilder) war kein Problem, der dritte Akku fuhr sogar unbenutzt wieder mit nach Hause. (Den internen Blitz verwendete ich dabei fast nie)

Gruß Andreas.
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC

Timo

Beitrag von Timo »

Ich zitiere mal aus dem Auktionstext:

Optional erhältlich ist eine Zusatzplatte für Micro (AAA) LR03 und Mignon (AA) LR06 Akkus erhältlich

Das Dingen ist schon für den EN-EL3.
Zuletzt geändert von Timo am Do Feb 09, 2006 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten