18-55 3.5-5.6: schrottig oder verkannt?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

d@niel
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di Dez 02, 2003 10:07
Wohnort: Leipzig

18-55 3.5-5.6: schrottig oder verkannt?

Beitrag von d@niel »

Hallo zusammen,

nach extrem langer Abstinenz und einer gewissen Skepsis gegen gewisse "Pixelzähler"-Ansichten hier (sorry), melde ich mich mal wieder mit einem Beitrag zu Wort.
Es geht um das wenig beachtete und viel verissene D40-Kitobjektiv 18-55 3.5-5.6 ED II. Ich habe ein solches sehr günstig in der elektrischen Bucht geschossen und wollte es einfach mal selber an meiner D80 testen.
Man liesst einiges darüber. Echte und selbsternannte Profis lästern darüber. Klar, einem zehnmal so teurem Objektiv kann es nicht das Wasser reichen. Mehr oder minder anerkannte(?) Amateure äussern sich recht löblich über das Teil. Die Wahrheit liegt sicher irgendwo dazwischen.
Was mir auffiel: die Mechanik gewinnt kaum einen Preis. Alles funktioniert und anfassen kann man es auch. Ich denke auch, dass es nach 3 Jahren mittelmässigem Gebrauch noch lebt. Hochwertig ist es jedoch nicht. Das kann man bei dem Preis auch kaum erwarten. Die optischen Leistungen finde ich hingegen gar nicht so übel. Natürlich verzeichnet es, aber das tut ein 18-70 oder 18-200 auch, teilweise sogar noch viel schlimmer. Natürlich sind 3.5-5.6 keine Lichtwunderwerte. Aber andere sind auch kaum besser. Und natürlich ist man mit einem 17-55 an der D300 gleich viel wichtiger als mit einem 18-55 an der D50 ;)
Wie auch immer, für viele (natürlich nicht alle) Einsatzzwecke halte ich das 18-55 für eine gute Wahl, gerade auch wegen seines exterm günstigen Preises.Erstaunlich finde ich vor allem die Schärfe, die das Teil schon ab Blende 3.5 zeigt. Wer nicht auf weitere Blendenöffnungen angewiesen ist, kann damit sehr gut leben. Und auch sonst muss ich sagen, dass ich als vornehmlicher Landschaftsfotograf mit dem Ding recht zufrieden bin. Ergänzt um ein gutes WW-Zoom und ein ordentliches Tele braucht man nicht viel mehr. Und wenns nach 2 oder 3 Jahren kaputt geht, kauft man ein neues. Kost ja fast nix ;) Erfreulich auch, dass entsprechend kleine Filter nicht gleich ein Loch in die Geldbörse reissen.

Viel mehr interessiert mich aber, was IHR von dem Teil haltet! Gibts ausser mir noch jemanden, der damit zufrieden ist? Oder hab ich nur keine Ahnung, wie man richtig Pixel zählt? ;)

Bedenkt bitte, dass ich das Objektiv nicht uneingeschränkt lobe! Es ist für diverse Einsatzzwecke sicher nicht besonders toll. Aber wenns nicht um ausdrücklich um Lichtstärke und blitzschnelle Fokusierung geht, ist es so übel nicht. Gerade für Landschafts- und Naturfotografie halte ich es für durchaus geeignet. Vor allem - ja, nochmal - bei dem Preis....

auf angeregte Diskussion freut sich

d@niel

P.S. ein 24-70 2.8 kostet in etwa so viel wie meine nächste USA-Reise. Da reise ich doch lieber mit dem 18-55, als mit dem 24-70 zuhause zu sitzen ;)
Zuletzt geändert von d@niel am Fr Feb 08, 2008 20:16, insgesamt 2-mal geändert.

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Wenn genügend Licht vorhanden ist, ist es sicherlich ein Objektiv mit dem man gute Bilder machen kann.

Gruß
Andreas
Form follows Content.

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Das Teil ist IMO völlig OK und uneingeschränkt zu verwenden - siehe hier. Was ich vor allem gut finde, ist die geringe Naheinstellgrenze - man kann im WW-Bereich schon schöne Effekt erzielen. Thom Hogan bemerkt zu dieser Linse, dass man sie ohne Bedenken verwenden kann - die Meinung teile ich ebenfalls. Natürlich muss man mit eingeschränkter Haltbarkeit rechnen - nichts ist eben perfekt.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Man liest doch recht häufig daß es optisch keinesfalls schlechter ist als die anderen Kitzooms. Eigentlich hätte ich ja gern so ein superkleines Standardzoom, aber beim Gedanken an ein Plastikbajonett graust es mich immer. Nicht weil ich die Befürchtung hätte daß es abbricht (ist ja eine Belastung drauf), aber weil ich Materialabrieb befürchte.

Walti, gibt es da Erkenntnisse?

Grüße
Andreas

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Hier! Ist nicht auffällig - kein Abrieb, nur geringe Schleifspuren, mehr nicht, und ich hab's öfter mal gewechselt.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

d@niel
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di Dez 02, 2003 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

Walti hat geschrieben:Hier! Ist nicht auffällig - kein Abrieb, nur geringe Schleifspuren, mehr nicht, und ich hab's öfter mal gewechselt.
kann ich unterschreiben. Bisher keine Probleme. Staub kommt ehr durch den Pump-Effekt des Zooms ins Gehäuse. Aber davor schützt ein Metall-Bajonett auch nicht.
Sicher könnte es kritisch werden, wenn man es fünf Jahre lang täglich zehnmal wechselt.... aber auch das ist nicht sicher. Der typische Benutzerkreis solch einer Optik wechselt nicht ständig das Objektiv. Obwohl er es vermutlich ohne grosses Risiko tun könnte.

d@niel

matthifant
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di Jul 03, 2007 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

ich finde es auch gut. meine frau hatte das an der d40 und ich habe es natürlich auch an der d80 ausprobiert. ich habe aber den eindruck, dass z.b. das 18-70 bischen schneller ist.
einen riesen vorteil hat das kleine teil: es ist sehr leicht und man kann es mit einem kupplungsring sehr einfach auf ein anderes in retro draufschrauben und hat so ein billiges, aber optisch gutes lupenobjektiv :bgrin:
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias

ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr Aug 17, 2007 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Ich selbst bin ziemlich begeistert von dem Ding!
Durch einen nahem Bekannten, der sich das D40-Kit gegönnt hat, kenne ich es ganz gut.

Spasseshalber hatten wir mal eine Testreihe geschossen.
D40, 18-55, 17-55, Stativ, Selbstauslöser und selbstverständlich identische Einstellungen und Fokuspunkte.
Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen!
Es waren nur sehr wenige Unterschiede, zu Gunsten des 17-55, sichtbar (kalibrierter Eizo). Mit "sehr wenige" meine ich wirklich sehr wenige!

Normalgroß ausbelichtet kann man die Beiden garantiert nicht unterscheiden!
Der Leihe schon gar nicht!

Bildqualitätsmäßig ist der Aufpreis zum 17-55 definitiv nicht gerechtfertig!
Die Rechtfertigung (für's 17-55) liegt tatsächlich nur in der Durchgängigen 2.8er Lichtstärke, der großartigen Mechanik und der sehr guten Verarbeitungs- und Materialqualität.
Übrige Punkte, wie Gewicht und geringere Folgekosten gehen natürlich klar an das 18-55!

Ich muss zugeben, dass ich die Nacht nach dem Spasstest recht schlecht geschlafen habe. :(

Aber wie immer kommt es auch drauf an, was man braucht, was man bezahlen kann und womit man sich zufrieden gibt.

Ob ich ein 17-55 "brauche" ist natürlich so eine Frage. Ich habe es gerne uneingeschränkt und wertig. So ein Objektiv ist für mich eine Anschaffung für's Leben.
Bezahlen kann ich sowas momentan nur durch lange Durststrecken und viel Selbstdisziplin.
Zufrieden bin ich! Das kann ich nicht anders sagen. :)

Ich würde das 18-55, trotz meiner hohen Ansprüche, jedoch nie belächeln!
In meinen Augen eine großartiges Objektiv, für wenig Geld, mit den bekannten Schwächen und vorallem Stärken!
Gewisse Genre benötigen, in dem Brennweitenbereich, tatsächlich nichts "besseres", wie ich meine.

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Es ist halt ein genauso oft verkannter Underdog wie das 24-50.

Üüüübrigens - war das 17-55 nicht die Tage böse in der Diskussion? :bgrin:
Zuletzt geändert von Walti am Fr Feb 08, 2008 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

BenediktW
Batterie7 Kamera
Beiträge: 234
Registriert: Di Mai 08, 2007 2:06
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von BenediktW »

Aber bei 18mm ist es wirklich furchtbar schlecht, besonders an den Bildrändern. Die anderen Bereiche mögen gehen, ich hatte mal eins angeschafft als Weitwinkel-Ergänzung und habs direkt wieder verkauft.

Antworten