Tamron28-75/2,8: Gegenlichtsituationen? /AF-Geschwindigkeit?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Steffen P
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo Jan 09, 2006 14:53
Wohnort: Hamburg

Tamron28-75/2,8: Gegenlichtsituationen? /AF-Geschwindigkeit?

Beitrag von Steffen P »

Moin!
Obwohl für mich bisher eine Tamromoptik aufgrund der hohen Serienstreuung (verschiedene AF-Probleme, Randunschärfe und Dezentrierung) :arrgw: völlig ausgeschlossen war, grübel ich in letzter Zeit darüber nach, ob ich mein 18-70Kit durch das Tamron 28-75/2,8 ersetzen will. :bgrin: Es ist halt eine hohe Lichtstärke bei sehr interessantem Brennweitenbereich und wenn, ja wenn...., man ein gutes Exemplar erwischt scheint es ja auch Offenblendtauglich zu sein.
Nach bemühen der Suchfunktion (auch in Nachbarforen) bleiben bei mir zwei Fragen offen:
1. Wie schnell (und treffsicher) ist der AF? Ist er vergleichbar mit dem des 12-24Tok oder des 50/1,8D?
2. Wie verhält sich das 28-75 gegenüber dem 18-70 bei Gegenlichtaufnahmen (Flares, Ghosts) insbesondere bei ca. 28mm?

Bin für jegliche Erfahrungsberichte und fundierte Einschätzungen dankbar. :D
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich habe alle 4 von dir genannten Objektive. Die AF-Geschwindigkeit ist schneller als beim 50/1,8 und dem Tokina. Vom Gefühl her gleich wie beim 18-70, nur etwas lauter durch den Stangen AF. Sie sitzt imho auch genauso gut.

Zu den Gegenlichtaufnahmen kann ich nichts sagen, da ist mir bisher nichts negativ aufgefallen. Ich kann das aber mal testen.

Die Schärfe habe ich mit dem 18-70 verglichen. Mein Tamron ist bei gleicher Blende immer mind. so gut wie das 18-70 und hat zusätzlich die eine Blende. Es ist offen ungefähr auf dem Niveau des 18-70 offen. Eigentlich in keinem Bereich schlechter. Dafür hat es eben den kleineren Zoombereich.

Die Verarbeitung ist gefühlt nicht schlechter als beim 18-70, eher einen Tick besser. Und reingucken kann man ja sowieso nicht. Ich konnte meines ausgiebig testen vor dem Kauf, es war aber auch kind. 1x bei Tamron zur Justage vorher.
Gruß Roland...

Steffen P
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo Jan 09, 2006 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

Danke, zappa4ever! :)
Am AF wird´s dann auf keinen Fall hapern. Bleibt noch die Frage der Gegenlichttauglichkeit. Hinsichtlich Bokeh soll es dem 18-70 ja wohl auch eher überlegen sei, wobei das natürlich auch ´n büschen vom persönlichen Geschmack abhängt. :cool:
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i

derMichael
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi Jan 12, 2005 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Hallo,

ich habe sowohl das angesprochene Tamron 28-75/ 2,8 und das Nikon 18-70. Meinem Eindruck nach ist das Tamron 28-75 deutlich treffsicherer als das Nikon 18-70. Bei Schärfe und Streulichtempfindlichkeit schneidet bei mir das Tamron besser ab als das Nikon. Einzige Einschränkung des Tamrons steht im Namen 28 mm statt 18 mm Anfangsbrennweite. Dies ist in manchen Situationen der entscheidenede Vorteil des Nikon 18-70. Durch die geringere Lichtstärke ist es in manchen Aufnahmesituationen jedoch für mich nicht geeignet. Streulichtempfindlichkeit würde ich eher dem Nikon ( 18 mm ...) zuordnen als dem Tamron.
Die Erfahrungen habe ich beim praktischen Einsatz anhand der der Ergebnisse gesammelt. Ist also subjektiv. Testreihen unter standartisierten Bedingungen habe ich dazu nicht gemacht.
Grüße
Michael

Steffen P
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo Jan 09, 2006 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

Danke derMichael!
Das hört sich für mich schon sehr gut an! :super:


Wäre schön, wenn noch andere User diese Einschätzungen von Roland und Michael bestätigen könnten. Ich muß mich noch ein wenig überreden lassen ;) um mich durchzuringen das "Abenteuer Tamron" einzugehen. :kratz:
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Steffen P hat geschrieben:Danke, zappa4ever! :)
Am AF wird´s dann auf keinen Fall hapern. Bleibt noch die Frage der Gegenlichttauglichkeit. Hinsichtlich Bokeh soll es dem 18-70 ja wohl auch eher überlegen sei, wobei das natürlich auch ´n büschen vom persönlichen Geschmack abhängt. :cool:
Bokeh:

Bild
Ich habe die Bildrechte

Reicht das ?
Zuletzt geändert von zappa4ever am Di Okt 23, 2007 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...

Steffen P
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo Jan 09, 2006 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

zappa4ever hat geschrieben:
Bokeh:

Reicht das ?


Och joa...sollte wohl reichen...hmmm...denke schon...woll´n ma´ sehn...! :pfeif: :wech:
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i

PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr Dez 27, 2002 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Ich habe auch beide, und kann die Eindrücke der anderen bestätigen: Ich habe mit beiden Linsen bei gleichen Einstellungen Vergleichsfotos gemacht, natürlich nicht unter Laborbedingungen. Das Tamron war beim Vergleich der Crops erkennbar schärfer.
Der AF ist, wie schon geschrieben wurde, etwas lauter, aber genauso schnell wie beim 18-70.
Ich habe gerade eine Reihe "Gegenlicht-Fotos" in Griechenland gemacht, und da ist mir nichts Negatives aufgefallen. Nun habe ich da allerdings nicht so hochpingelig drauf geachtet, zumal jedes Objektiv Reflektionen hat, wenn man auf oder neben die Sonne hält.
Aber 2.8 ist schon klasse, allerdings sollte man das nicht überbewerten, denn die Tiefenschärfe geht da gegen Null... :cool: Das kann man nicht für alle Zwecke gebrauchen.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder

Steffen P
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo Jan 09, 2006 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

Ok, Ok...! :cool:
Vom Kopf her habe ich momentan keine Zweifel mehr, nur muß ich jetzt noch meinen Bauch überzeugen Tamron eine Chance zu geben.
Naja und meine Frau muß ich natürlich auch überzeugen dass ich unbedingt schon wieder Geld für´s Hobby ausgeben muß....! Sie Fragt immer: "Wieviel kostet das?" Und: "Wie wenig brauchen wir es?" :bgrin: :oops:
Zuletzt geändert von Steffen P am Mi Okt 24, 2007 0:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i

frankffoto
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Do Jan 19, 2006 20:28
Wohnort: Raum Oldenburg/Nds.

Beitrag von frankffoto »

Hallo,

ich benutze ebenfalls beide Objekte und finde das Tamron ist -abgesehen von dem für Digi-Crop eher ungünstigen unteren Brennweitenende- das optisch und auch mechanisch deutlich bessere Objektiv. Vielleicht habe ich auch ein schlechtes 18-70 :hmm: .
Der Autofocus ist imho nicht besonders laut, andere (Nikon-)Stangen können das teilweise besser... :P . Selbst manuelles Fokussieren geht, da der Focusring recht 'stramm' läuft. Nichts wackelt, nur ist halt alles aus Plastik. Die AF-Treffsicherheit geht auch in Ordnung (D70, D2H und F5), vor allem wenn man berücksichtigt, dass an ein lichtstärkeres Objektiv höhere Ansprüche gestellt werden (wegen der geringeren Schärfeausdehnung sieht man einen möglichen Fehlfokus einfach schneller). Zudem hilft natürlich die grössere Öffnung bei einfacheren AF-Systemen.

Auch wenn man von den bekannten Tests nicht zu viel halten sollte, das Tamron hat nahezu bei jedem Test ganz vorn gelegen, teilweise deutlich vor der wesentlich teureren Konkurrenz der Originale und immer vor Sigma & Co..
Ich würde allerdings im Fachhandel kaufen, wo man Testen und ggf. zurückgeben/umtauschen kann. Ich selber hatte -den Berichten der anderen User nach zu urteilen- wohl ziemliches Glück, mein erster Griff war ein 'Treffer'.

Hier 'mal ein Beispielbild im Gegenlicht, leider ohne einen direkten Vergleich mit dem 18-70. Kann mich aber erinnern, dass ich damals in der Situation bewusst auf das 28-75 gewechselt hatte (weniger Blendenflecken).

Bild

Grüsse Frank

PS: Viel Glück beim Finanzminister äh -in ;)

Antworten