Superweitwinkel an D800E

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

veraikon hat geschrieben:
stl hat geschrieben:
Die größere Auswahl im MF-Lager kann ich nicht so ganz sehen, wenn ich mir so die Testberichte bei photozone oder dxo anschaue und dann vielleicht noch eine Limit bei 1k€ setze.
In der Tat ! - ich hatte die 1k überlesen -> schau dir mal das Skopar 20 an.
Nene, dein Vorschlag ist schon ganz richtig. Die Schallmauer hatte ich ganz persönlich ins Spiel gebracht...

Georgie1956
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: So Jun 30, 2013 18:02

Beitrag von Georgie1956 »

Das Skopar ist ja ein absolutes Leichtgewicht :super:

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

zappa4ever hat geschrieben:Voigtländer Ultron 20/3,5
:oops: heißt natürlich Skopar. Mein Fehler - obwohl ich es selber habe.

Ist nicht nur klein sondern auch gut bei Gegenlicht. Dafür hab ich es mir eigentlich gekauft. Auch fürs stark abblenden.
Gruß Roland...

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Zum 20er Skopar gibts hier Bilder zu sehen. ;)

Ich nutze das Teil auch an der D700 und D2Xs und werde es nicht wieder hergeben. ;)


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Etwas mehr Infos und ein Größenvergleich zum 14-24 weiter vorne im Beitrag:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=716665#716665
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

nikontina
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo Dez 26, 2005 22:23
Wohnort: Berlin

Re: Superweitwinkel an D800E

Beitrag von nikontina »

ok bei all deinen vorgaben gibt es kaum noch eine auswahl:

brennweite unter 24mm auch ggf. unter 20mm , festbrennweite, leicht (max. gewicht?), kein fisheye, nicht unbedingt ein nikon, kein billig-gurkenglas, af, reflexfest, schön wäre filter, keine preisbegrenzung

und hier ist die überraschung:

tokina at-x 17 af pro

bzw. meine empfehlung:
nimm das 14-24/2.8 du hast eine d800e ! wenn schon fx dann richtig gerade auch wegen dem "e". da es noch kein sww shift von nikon gibt (17/4?) bietet das zoom die beste möglichkeit die linien zu korrigieren bzw. nur einen ausschnitt zu verwenden. wenn 18mm reichen ist das af-s 18-35/3.4-4.5 ed sicher eine interessante alternative auch wenn ich die haptik nicht mag.

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.

Georgie1956
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: So Jun 30, 2013 18:02

Beitrag von Georgie1956 »

Das Tokina klingt interessant. Das 14-24/2.8 ist ne geile Linse, aber für den in Frage stehenden Anwendungsbereich (Flugreisen) einfach zu schwer. Klar, Objektivauswahl für D800E ist nicht ganz einfach, aber ich bin bereit Kompromisse einzugehen. Man muss auch bedenken, wie viele Bilder ich mit der Linse machen werde, vielleicht 5% meiner Gesamtaufnahmen. Sollte es sich herausstellen, dass ich "zu Hause" auch etwas unterhalb 24mm brauche (bis jetzt habe ich das noch nicht vermisst), dann wäre das 14-24 meine erste Wahl.
Das 18-35 kann dem 14-24 vielleicht nicht das Wasser reichen(???), aber das Gewicht ist noch ok (385gr) und der Brennweitenbereich ist für Städtetouren einfach ideal. Das gäbe viel weniger Rumschrauberei, als wenn ich mein 24-120 mit einem 17mm oder 18mm Gläschen erweitern würde.

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ich denke du solltest dir doch mal ganz objektive Tests bei photozone, dpreview oder dxo antun. Wenn man so viel Geld ausgeben möchte, sollten auch 1-2h Lesen drin sein.
Über das Tokina, getestet an einer niedrig auflösenden Canon APS-C, schreibt photozone.de: "...Nonetheless its resolution performance is matched and sometimes even exceeded by some good quality zooms so there're a few question marks behind its concept...."
Das 14-24 ist eine Klasse für sich und du wirst dich schwer tun auch Primes zu finden die ihm in Sachen Auflösung und Verzeichnung das Wasser reichen können. >21mm kann das 18-35 aber gut mithalten was die Auflösung angeht. Auch die 4mm kürzere Brennweite sind nicht zu unterschätzen, wenn man sich mal daran gewöhnt hat. Mir fehlen sie immer wieder... Aber auch das 18-35 hat neben Preis und Gewicht seine Vorzüge: Filtertauglichkeit und geringere Gegenlichtempfindlichkeit.
Und wo du sagst, du machst nur 5% deiner Bilder damit.... Das hab ich auch gedacht, da ich eigentlich eher die langen Brennweiten mag. Aber wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat kann sich das schon ändern. Auf unserer letzten Tour durch die Nationalparks der USA sind glaube ich 75% der Bilder mit dem 18-35 entstanden.

Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do Jan 24, 2013 23:19

Beitrag von GertK »

An dem Punkt bin ich auch gerade. Nachdem eine gute Augenklinik meine Netzhaut doch wieder herstellen konnte und ich meine D3s leider verkauft habe, sehe ich, daß ich doch ohne Kamera nicht leben kann (jajaja...)

Möchte aber nur noch für mich fotografieren und suche Weitwinkel für eine D800E, die es wohl werden wird. Landschaft, Natur großformatig soll es sein. Habe mich in photozone (FX nur mit D3X getestet) und DXO (D800, D600, D4) wund gelesen. Aber ich verstehe da was nicht: DXO gibt Pixelwerte für die Objektive an, z.B. 22 MP als besten Wert für ein Objektiv. Ich habe das so gelesen, daß dies die max. Auflösung des Objektivs an der getesteten Kamera ist. Falsch? In der Mitte, wie weit geht die zum Rand hin? Warum eine D800, wenn die Objektive sowieso nur 17-22 MP auflösen, also auf den Sensor bringen können? Dann würde doch eine 24 MP Kamera immer reichen?
Wo ist mein Denkfehler?
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Die Hilfe schickt dich zu dieser Beschreibung. DxO versucht damit die komplexen Auflösungseigenschaften eines Objektivs auf einen skalaren Wert herunter zu brechen. Wie die das genau machen steht da auch nicht, nur allerlei hochtrabende Verweise bis hin zu ISO und CNES. Du kannst dir sicher sein, dass dieser Wert immer kleiner sein muss als die Auflösung der Kamera. Und das wie viel hängt von der Qualität des Objektivs ab. Schau dir doch auf dxo einfach mal die Liste für die Kamera deiner Wahl an. Da wirst du sehen, das z.B. bei der D800 nur 15 Linsen mehr als die Hälfte des Auflösungswertes der Kamera an der Kamera bringen.

Lange Rede, kein Sinn: las dich von den absoluten Werten nicht erschrecken, sondern such dir das beste Glas für deine Wunschkamera.

Antworten