Tamron28-75/2,8: Gegenlichtsituationen? /AF-Geschwindigkeit?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Steffen P
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo Jan 09, 2006 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

Hi Frank,
sehr aussagekräftiges Beispiel für Gegenlichtsituation! Auch gut zu hören, dass jemand mal ein Tamron ganz ohne Zicken bekommen hat. ;)
Danke auch noch Mal für den Hinweis im Fachhandel zu kaufen. Ich hoffe dass lesen andere Leute hier! ;) Denn für mich persönlich kommt bei Fotosachen eh nur der Fachhandel als Bezugsquelle in Frage. :cool:
Zur Verarbeitung noch eine Frage: Mir ist schon bewußt mich mit dem 28-75 auf einen Plastikbomber einzulassen, aber das Bajonet ist doch wohl aus Metall....oder? :arrgw: :???:
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Yepp, Metall

...und mit Plastikbomber tust du ihm wirklich unrecht. Mich hat das haptische Gefühl sehr positiv überrascht.
Gruß Roland...

Steffen P
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo Jan 09, 2006 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

[quote="zappa4ever"]Yepp, Metall

...und mit Plastikbomber tust du ihm wirklich unrecht. Mich hat das haptisch[quote="zappa4ever"]Yepp, Metall


Na, man ein Glück, dass ich nicht "verglaster Joghurtbecher" geschrieben hab! :wech:
Jedenfals erfreulich, dass die Haptik trotz hohem "Kunstoff"anteil gut ist.


Also, wie gesagt, ich bin ja im Prinziep inzwischen davon überzeugt, dass ich mich auf das Risiko mit dem eventuellen Tamron-Heckmäck einlassen sollte. Ist wohl nur noch eine Frage der Zeit. Vielleicht Anfang 2008...?
Aber wenn ihr meinen Appetiet noch weiter anregen wollt.....?! :bgrin:
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i

Hans
Batterie7 Kamera
Beiträge: 135
Registriert: Di Okt 01, 2002 22:18
Wohnort: Merseburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Also ich bin mit dem Tamron auch sehr zufrieden.
Ich mache (zumindest am Aquarium) auch sehr gerne Makros mit ihm:

Bild

Hier mit Makroblitz R1C1 der bestens mit dem Objektiv zusammenarbeitet :)

LG Hans
D7100

matthifant
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di Jul 03, 2007 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

zappa4ever hat geschrieben: Ich habe die Bildrechte

Reicht das ?
OT: du siehst deinem avatar aber sehr ähnlich, hast dich kaum verändert ...
doch, die fliege fehlt :wech:
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das bin auch nicht ich auf dem Bild. Auf dem Avatar schon....
Gruß Roland...

matthifant
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di Jul 03, 2007 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

zappa4ever hat geschrieben:Das bin auch nicht ich auf dem Bild. Auf dem Avatar schon....
oups, das große bild sieht deinem avatar aber sehr ähnlich ...
sorry :oops:
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias

Steffen P
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo Jan 09, 2006 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

Dank auch Dir, Hans!

Jetzt habe ich aber doch noch eine Frage. Es scheint einige zu geben, die trotz des 28-75 ihr 18-70 weiter benutzen, zumindest behalten. Ist das aus Sammelleidenschaft, emotionaler Bindung ( ;) ), um die 18-28mm weiterhin abdecken zu können oder gibt es noch einen weiteren Grund für zB bestimmte Aufnahmesituationen, die ich momentan nicht auf dem Zeiger habe? Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich mein 18-70 dann verticken kann weil ich untenherum anderweitig gut bestückt bin (ich meine Objektive für den Weitwinkelbereich :oops: ).
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich hab schon mal ein 18-70 verkauft und dann wieder irgendwann bereut. Jetzt hab ich wieder eins und brauch es eigentlich nicht mehr. Aber da die Dinger gerade wie sauer Bier angeboten werden, kann ich es auch behalten.

Im prinzip brauch ich es nicht mehr, da ich noch ein 12-24 habe.
Gruß Roland...

frankffoto
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Do Jan 19, 2006 20:28
Wohnort: Raum Oldenburg/Nds.

Beitrag von frankffoto »

Hallo Steffen,

mit 'alles aus Plastik' meinte ich wesentliche Teile der Fassung, das Bajonett natürlich ausgenommen. Es kommt halt auch darauf an, womit man vergleicht. Das Nikon 28-70 spielt von der Fassung sicher in einer anderen Liga - aber halt auch vom Preis. Und Metallfassungen sind immer auch schwer, besonders wenn man die Ausrüstung selber tragen muss :bgrin: .....

Noch etwas könnte ich als 'Pro' anbringen - Im direkten Vergleich mit dem Kit-Zoom ist der Tubus des Tamron nahezu spielfrei. Auch wenn leichtes Spiel wohl ohne Bedeutung ist, wirkt ein Wackeltubus auf mich nicht gerade besonders vertrauenserweckend.

Noch eine Sache mit dem Kunststoff - ich meine irgendwo im Netz gab es 'mal Fotos von einer abgestürzten DSLR, mit Magnesium-Gehäuse (D200 ???). Die sah nicht mehr wirklich gut aus (komplette obere Abdeckung zerstört etc.)... im dazugehörigen Thread hatte dann jemand geschrieben, das ihm ein einfaches Gehäuse (Plastik !) bei gleicher Fallhöhe nicht kaputt gegangen war (auch technisch o.k). Danach folgte ein längerer Austausch über Wohl und Wehe von soliden (Metall-)Gehäusen.
Fazit: Kunststoff kann wohl gewisse mechanische Einwirkungen abdämpfen, imho nicht ganz von der Hand zu weisen, auch wenn sich eine Vollmetallfassung natürlich schon stark anfühlt (z.B. das AiS 1.2/50 was ich nach längerem hin- und herüberlegen dann doch genommen habe :super: ).

Und Kunsstoff wird heute schließlich für alles mögliche verwendet, z.B. sind die Kupplungspedale aus Gewichtsgründen heute meisten auch aus Plastik. Und die brechen ja auch nicht ständig... :P
Im Ernst, wenn Dir die eine Linse aus 1m runterfällt ist es wohl egal ob es eine Vollmetallfassung ist :oops: .

Und die meisten der heute gebauten Objektive werden wir wohl eher nicht an unsere Nachkommen weitervererben können/dürfen, wer kann schliesslich heute noch sagen, was fotografisch in 10 Jahren sein wird.... :???: das Fotohandy mit 100 B/s und 50 MPix.... :((

Mein 28-75 ist jetzt ca. 2 Jahre alt und topfit - hoffentlich ändert sich das jetzt nicht :hmm: - also lieber genug der ultimativen Lobhudelei...

Grüsse Frank

PS: Beim Thema Avatar müsste ich eigentlich auch noch 'mal etwas tun... :hmm:

Antworten