Blitz an der CP4500

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

André

Beitrag von André »

@stefan

danke für deine info :)
das mit den zwei blitzen ist mir bekannt aber gegen leichte schattenbildung wäre nichts einzuwenden, ich dachte man kann von schräg oben mit dem blitz kommen...

mein budget ist halt eingeschränkt und ein "ordentlicher" externer blitz ist sicher universeller einsetzbar als eine 100Ws funzel...

das dörr set hatte ich aus kostengründen in die nähere auswahl einbezogen, spricht etwas dagegen? oder wie habe ich deine bemerkung zu verstehen? ich bin nicht so dolle daov überzeugt aber etwas besseres zu einem ähnlichen preis habe ich nicht gefunden!? 600 Euro finde ich dann doch ein wenig heftig, mit adaptern und weiteren zubehör kostet das dann mehr als meine 4500.

gruß
andré

Gast

Beitrag von Gast »

nochmal ich...

ich kriege noch ´ne krise mit dem ganzen adaptergeraffel :(

Es ist wirklich klasse das nirgendwo steht was für buchsen und stecker verwendet werden, anscheinend gibt es keine standards.
kann mir bitte mal jemand sagen welche adapter wofür gut sind und wie die stecker und buchsen aussehen?

- AS-E900 > Adapter von Synchronanschluß 9xx/4xxx auf Blitzschuh (da gibt es doch auch noch verschiedene, oder?)

- AS-15 > Blitzsychronadapter!? brauchen den nur die 9xx Modelle oder müsste ich so etwas für die 4500 auch haben?

- SC18 bzw. SC19 Nikon Systembliz Anschlußkabel. Gehen die auch für andere Blitze wie z.B. Studioblitzanlagen?

Was wäre noch zu beachten?

Viele Grüße
André

Philipp
_
Beiträge: 2
Registriert: Mi Okt 02, 2002 10:41
Wohnort: Östringen

Re: Blitz an der CP4500

Beitrag von Philipp »

[quote="Henrik"]Hallo,
ich hab gestern meinen letzten Adapter zwischen Blitz und CP4500 bekommen. Meine "Konfiguration" sieht jetzt wie folgt aus:

CP4500
Nikon Adapter AS-E900
Metz-Adapter SCA 343
Metz Kabel SCA 300A
Metz Mecablitz 60 CT-4

Beim Blitz ist ne Schiene mit dabei. Auf die hab ich die CP4500 montiert. Für den Nikon-Adapter hatte ich dann keine Schraube mehr, den hab ich dann einfach mit Tesa festgeklebt. Adapter und Blitz hab ich auf TTL gestellt und los gings...
Die Belichtung ist erstaunlich genau, auch wenn die CP4500 kein richtiges TTL (Through The Lens) macht. So Spässe, wie Belichtung ans AF-Feld hängen geht natürlich nicht.
Durch die enorme Lichtstärke (LZ60) des CT-4 kann man in der Wohnung getrost mit der höchsten Blende indirekt über die Decke blitzen - gibt ein recht angenehmes Licht.
Soweit meine ersten Erfahrungen von gestern Abend.

Gruss, Henrik[/quote]




Hallo Hendrik :D

wie viel hast Du für die Blitzausrüstung gelöhnt :?:
Ich will mir die selbe Konfiguration besorgen, oder gibt es da was besseres direkt bei Nikon :?:
Würde gerne Deine Meinung wissen.
Gruß Kurt :P
Kurt Philipp - von Vaerst

Gast

Beitrag von Gast »

@Phillip
erstmal die Preise:

CP4500 - 699EUR bei Brinker + Porto
Nikon Adapter AS-E900 - 66,90EUR bei Nikon-guenstiger + Porto
Metz-Adapter SCA 343 - 10EUR bei ebay + Porto
Metz Kabel SCA 300A - 15EUR bei Ravensburger Fotoversand im Laden
Metz Mecablitz 60 CT-4 - 200EUR bei ebay + Porto

mehr Infos, wenn ich morgen Abend wieder daheim bin.

Gruss, Henrik.

PS: Ihr seid ja bekloppt - ihr könnt doch nicht soviel schreiben in nichtmal ner Woche - wann soll ich das alles lesen? ;-)

Benutzeravatar
Stefan Bock
Beiträge: 1964
Registriert: Di Sep 17, 2002 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

OT @Henrik, wieso? Heute waren es bisher nur 2 Posts (16:47 Uhr) :D
Viele Grüße, Stefan

henner
_
Beiträge: 1
Registriert: Fr Okt 04, 2002 23:04
Wohnort: Brietlingen
Kontaktdaten:

Dörr-Set

Beitrag von henner »

Hallo André, ich habe mir das besagte Set von Dörr auch zugelegt und kann es bedenkenlos weiterempfehlen. Für den Hobbybereich ist es m. E. vollkommen ausreichend - wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis betrachtet. Man erzielt (nach einigem Probieren) eine weiche Ausleuchtung ohne störende Schatten. Ich möchte in erster Linie Portraits damit ausleuchten, habe aber auch schon Nahaufnahmen damit zufriedenstellend bewältigt. Makro-Aufnahmen habe ich noch nicht probiert, ich denke, dafür ist eher das Nikon-Ringlicht geeignet.
Gruß Henner

Benutzeravatar
Stefan Bock
Beiträge: 1964
Registriert: Di Sep 17, 2002 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

@Henner Willkommen im Forum. :D
Kannst du nicht mal Fotos von dem Set "at work" posten und Bilder die du damit gemacht hast? Wäre doch ein spannendes Thema für einen neuen Thread...
Gruß, Stefan

Henrik
Batterie7 Kamera
Beiträge: 278
Registriert: Mi Sep 18, 2002 8:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Henrik »

zu den Adaptern:
ich hab mich für den AS-E900 entschieden, weil ich da wusste, dass es funktioniert. Mit diesem Adapter hat man einen Blitzschuh, an den Nikon Blitzgeräte passen. Ich nehm mal an, dass das Auslösen auch mit jedem Anderen Blitz funktioniert (bei älteren Geräten auf die Zündspannung achten) - das übertragen von (pseudo) TTL Daten allerdings nur zu Nikon Blitzen, bzw. zu solchen, die sich als Nikon Blitz ausgeben wie mein Metz mit SCA 343.
Was der AS-15 und die anderen Anschlusskabel machen, ist mir auch nicht ganz klar.

Gruss, Henrik.
Henrik Rossner, Bodenseekreis
Nikon Coolpix 4500 / WC-E63 / mecablitz 60 CT-4

Gast

Beitrag von Gast »

@henner
danke für deine ausführung :)
meine tendenz geht wieder zu dem dörr set... kannst du mir bitte schreiben mit welchen adaptern du es angeschlossen hast?
ich habe drei verläufer per email angefragt und alle wussten noch nicht einmal das ein AS-E900 notwendig ist, echt traurig unter dem aspekt das die auch nikon verkaufen!

@henrik
welche alternativen gäbe es denn zum AS-E900? ich habe nichts gefunden!?

Meine bisherigen Recherchen haben folgendes Ergeben:

AS-E900 - Adapter Synchronanschluss Nikon 4500 (und weitere) auf Blitzschuh"buchse" mit Mittenkontakt

AS-15 Adapter Blitzschuh mit Mittenkontakt auf Klinkenstecker für z.B. Stufioaufnahmen (bin mir aber nicht 100% sicher!)

SC18 bzw. SC19 - Nikon Systemblitz Anschlußkabel (was das auch immer bedeuten mag...)

Nicht nur das die Dinger unverschämt teuer sind, ich habe bisher auch niemanden gefunden der sich damit auskennt :(
Ich werde wohl mal direkt eine E-Mail an Nikon senden....

Viele Grüße
André

Henrik
Batterie7 Kamera
Beiträge: 278
Registriert: Mi Sep 18, 2002 8:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Henrik »

Hallo André,

bei Imaging-One sind ein paar Sachen erklärt...

Mit dem Auskennen ist das so ne Sache - vor allem bei den konkurrenzlos billigen Internet-Shops.
Im Zweifelsfall alles bestellen und mittels Fernabsatzgesetz teilweise oder auch komplett zurückschicken.

Gruss, Henrik.
Henrik Rossner, Bodenseekreis
Nikon Coolpix 4500 / WC-E63 / mecablitz 60 CT-4

Antworten