Seite 2 von 2

Riesen Unterschied

Verfasst: Do Sep 26, 2002 20:37
von GRILLE
Hallo miteinander
Ich bin der, wie es ausschaut, mit der zur Zeit einzigen CP5000.
Bei meinem Speichertempotest kam folgendes heraus:
Original Nikon (SanDisk) 32MB = rund 6 Sekunden
SanDisk 128MB = rund 15 Sekunden
:shock:
Gespeichert wurde jeweils ein Bild im fine-Modus das entspricht 1,8MB pro Bild

Kann es sein das vielleicht die unterschiedlichen Speichergrößen eine Rolle spielen?

Gruß an alle und viel Spaß beim CoolPixln

Erich

Verfasst: Do Sep 26, 2002 20:49
von Stefan Bock
@grille Wenn ich das richtg sehe hat auch Hennes eine CP 5000, schau mal hier:
http://mitglied.lycos.de/coolpixforum/v ... c.php?t=39
Zu deinem Test: Das wäre ein unglaublich schlechter Wert für die 128 MB Sandisk. Hast du die selben Einstellungen wie wir benutzt?
Gruß, Stefan

Verfasst: Fr Sep 27, 2002 8:07
von GRILLE
Hallo
eija Hennes hat auch eine, aber in der Umfrage....

Den Test hab ich bei kunstlicht ohne Blitz gemacht
Zeit 1/4 sec, Blende 4,5 Auslöser erst nach Fokusierung gedrückt.
Gestoppt habe ich mit einer Armbanduhr mit Stoppfunktion (Quartzcronograph) und zwar vom Auslöser durchdrücken bis zum Verschwinden des Speichersymbols an Display.

Ich denke das so die Messung brauchbar war, oder hab ich etwas übersehen? :oops:

Frohes coolpixln
Erich

Toshiba?

Verfasst: Fr Sep 27, 2002 9:47
von Mark
@ Stefan... von den Toshiba Karten hat ich vorher auch positives gehört, ich hab aber nur diesen einen wirklichen Test von CF cards gefunden, und da ich mit PQI reingefallen war (glücklich verkauft---hab aber noch ne 64MB hat jemand Interesse??) und wir auf der Arbeit 128MB San disk haben und die auch nicht wirklich prickelnd waren (gebranntes Kind scheut das Feuer...*fg*) wollt ich nicht wieder die Katze im Sack kaufen...

es haben sich aus meinen Bekanntenkreis jetzt mehrere an diesem Test orientiert, da auch die Kameras berücksichtigt werden (naja zumindest 3) kann man grob in seiner KLasse nachschauen----und alle waren sehr zufrieden, haben entweder Dane elec, Lexar Pro, oder Kingston Karten, halt je nach Verfügbarkeit... und funktioniert eigentlich gut...

leider ist es ja nicht möglich den card reader z.B. unter Norton oder Sandra als Festplatte anzusprechen und dort die Geschwindigkeit zu testen, ich denke das wär auch ne objektive Möglichkeit...Oder hat jemand ne Idea??

achja---hast du schonmal wieder unter coolpix-online geschaut?? irgendwie sehen die Foren sich jetzt etwas ähnlich..*fg*

soo einen feinen Tag euch!

greetz M.

Verfasst: Fr Sep 27, 2002 10:30
von Henrik

Verfasst: Fr Sep 27, 2002 22:13
von Stefan Bock
@grille Hört sich alles gut an!

@grottenmob Ich finde das sieht etwas eingezwängt aus auf cp-online :-).

Ich denke die CP 4500 lässt sich auch als Laufwerk benutzen, man kann sie ja auch als "Mass-Storage" am PC betreiben.
Gruß, Stefan

Verfasst: Do Okt 10, 2002 10:43
von Mark
@ Stefan

vor allem ist bei CPonline ja der Bär los im Forum *fg* so Werbeseiten von Firmen haben wohl auch Nachteile.....;-)

hmm die CP995 (hab leider keine CP4500) wird schon unter Win 2000/XP als mass storage angesprochen, aber leider nicht von den einschlägigen Testprogrammen angenommen....

Frisch aus der ct: Photo Steno Pro

Verfasst: Do Okt 10, 2002 11:08
von hiheinz
Hi,
ich bin zwar absolut neu in dem Forum, trotzdem gleich eine Info:
Heute in der CT gelesen. Apacer hat eine CF entwickelt die deutlich schneller als alle anderen Karten sein soll. Bei einer Minolta wurde eine 9,7 MB aufnahme in 17s statt in 27s auf die Karte geschrieben. Der Preis der Karte scheint allerdings recht hoch zu sein. Händlerpreis in Asien um 150 €.
Gruß Heinz

:)

Verfasst: Do Okt 10, 2002 17:02
von Stefan Bock
@hiheinz, siehe auch hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=122
:D
Gruß, Stefan