Externe Stromversorgung bei CP 4500

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Bernhard Bachmann
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Di Jan 13, 2004 22:06
Wohnort: 95233 Helmbrechts

Externe Stromversorgung bei CP 4500

Beitrag von Bernhard Bachmann »

Hallo im Forum,
als ziemlicher Neuling mit der CP 4500 nervt mich der Akkuverbrauch der
Camera sehr und ich frage im Forum nach, ob sich nicht schon jemand eine externe Stromversorung gebastelt hat - oder sich schon mal jemand
darüber Gedanken gemacht hat.
Wenn man im Urlaub ist und sehr viel fotografiert, da ist selbst die Akku-
ladung von bis dato 3 vorhandenen Akkus recht bald verbraucht.
Vielleicht hat sich schon jemand mit dem Problem auseinandergesetzt und
könnte mir einen Tip geben.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Bernhard

alx
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Mi Mär 26, 2003 23:35
Wohnort: schloss holte-stukenbrock(NRW)

Beitrag von alx »

wenn du im urlaub die kamera mit externem strom versorgen willst, meinst du wohl irgendwas zum mitschleppen? da hab ich nichts, brauch auch nichts, fremdakkus kosten so um die 8euro. ich habe 3 stück und die reichen mir. wenn eine steckdose vorhanden ist benutze ich oft einen universal-netzadapter von hama und keine probleme. dazu liefert aber suchen in diesem forum noch eine menge tips.
CP4500

alx
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Mi Mär 26, 2003 23:35
Wohnort: schloss holte-stukenbrock(NRW)

Beitrag von alx »

wenn du im urlaub die kamera mit externem strom versorgen willst, meinst du wohl irgendwas zum mitschleppen? da hab ich nichts, brauch auch nichts, fremdakkus kosten so um die 8euro. ich habe 3 stück und die reichen mir. wenn eine steckdose vorhanden ist benutze ich oft einen universal-netzadapter von hama und keine probleme. dazu liefert aber suchen in diesem forum noch eine menge tips.

gruss,

alex


edit: ups, 2mal aufs knöpfchen gedrückt
Zuletzt geändert von alx am Mi Mär 17, 2004 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
CP4500

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich habe mir für diesen Zweck das Nikon Netz/Ladegerät EH-21 gekauft. Dieses Gerät kann Akkus schnell (in nur 2h!) laden und lässt sich auch als externes Ladegerät einsetzen.

Ich nutze vor Allem die schnelle Ladefunktion. So ist es überhaupt kein Problem, unter Tags die drei Akkus leer zu machen, und alle drei bis zum nächsten Morgen wieder aufzuladen. Und wenn ich mal irgendwo bin, wo's einen Netzanschluss gibt, und ich mich mit der Kamera nicht viel bewegen muss (z.B. Sachaufnahmen mit Kamera auf dem Stativ), hänge ich sie direkt an die Stromversorgung.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Benutzeravatar
Volki
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Sa Sep 28, 2002 22:52
Wohnort: Umgebung von Mainz

Beitrag von Volki »

Hallo Bernhard
Ich habe eine ext. Akkulösung gebaut.
Ich verwende einen kleinen Bleiakku mit 6V ( zwischen 1,3 und 7,2 AH ) und habe mir ein Kabel gefertigt zum Anschluß an die ext. Batteriebuchse.
Der Stecker der ext. Batteriebuchse ist baugleich mit einigen Walkman Netzteilen bzw den bekommst du wie auch die Akkus bei der Fa. Reichelt www.reichelt.de günstig zu kaufen.
Damit sind dann wirklich extrem lange Einsatzzeiten möglich.
teoretisch kannst du alles mögliche an das Kabel hängen wie dir es gefällt.

Zur Ext. Buchse folgendes: wenn du wie beschrieben mit 8,3 V an die Buchse gehst schaltet die Kammera auf die externe Buchse um und der eingebaute Akku wird nicht benutzt. gehst du auf die ext. Buchse mit weniger Spannung zum Bsp. mit 6V mußt du den internen Akku vorher ausbauen sonst erfolgt keine Umschaltung.

Ich muß jedoch sagen das ich mit meinen 2 original Akkus ca 99% meiner Einsatzzeiten gut abdecke und mit der Leistung zufrieden bin. Für den Rest hab ich dann die Lösung mit dem Kabel.
Sinnvoll ist immer die Akkus wirklich ganz leer werden zu lassen und dann so schnell wie möglich wieder zu laden.... :D

Ich hoffe das hilft Dir ein wenig

Gruß Volker

CP4500 und einiges an Selbstbaukram
Zuletzt geändert von Volki am Mi Mär 17, 2004 12:32, insgesamt 1-mal geändert.

Bernhard Bachmann
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Di Jan 13, 2004 22:06
Wohnort: 95233 Helmbrechts

Externe Stromversorgung bei CP 4500

Beitrag von Bernhard Bachmann »

Hallo,

danke für die schnellen Antworten, haben mir weitergeholfen und ich weiß,
wie ich mich in Bezug auf die Akkuladung verhalten muß. Werde mir zuerst das Netzgerät EH 21 besorgen.

Danke nochmals
Bernhard

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Das "normale" Ladegerät, welches bei der 4500 dabei ist, kann die Akkus auch in < 2 Stunden aufladen.

Ich würde empfehlen, einfach "einen Satz" zusätzliche Akkus für 8 € pro Stück zu besorgen. Hängt natürlich davon ab, wie lange man ohne Stromversorgung unterwegs ist.

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

ManU hat geschrieben:Das "normale" Ladegerät, welches bei der 4500 dabei ist, kann die Akkus auch in < 2 Stunden aufladen.
Ist das ein MH-50? Das wurde bei meiner CP995 mitgeliefert und hat eine Ladezeit von 6 Stunden, was ich eindeutig zu lange finde.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Benutzeravatar
Olli
Batterie3
Beiträge: 32
Registriert: So Sep 07, 2003 16:05

Muss auch nochmal was fragen....

Beitrag von Olli »

..da ich mir auch überlege, das Ladegerät EH-21 zuzulegen.

Kann man mit dem EH-21 eigentlich einen Akku laden und gleichzeitig die Kamera am Netz betreiben oder geht immer nur eins von beiden? :?:
Viele Grüsse,
Jörg

CP 4500 / 1 GB IBM Microdrive / TC-E2 / WC- E63 / 055 PRO B

freeundeasy
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 29, 2004 12:01

Re: Muss auch nochmal was fragen....

Beitrag von freeundeasy »

Olli hat geschrieben: Kann man mit dem EH-21 eigentlich einen Akku laden und gleichzeitig die Kamera am Netz betreiben oder geht immer nur eins von beiden? :?:
Man kann mit dem EH-21 gleichzeitig laden und die Kamera am Netz
betreiben. War persönlich auch der Grund warum ich mir das Teil zugelegt
habe...

gruß steffen

Antworten