Frust ablassen!

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Thorsten

Frust ablassen!

Beitrag von Thorsten »

Hallo liebe Forumsteilnehmer!

Ich habe diese Frage schon im Usenet gepostet und dann den Tip bekommen sie hier nochmals zu stellen, was ich gerne in Anspruch nehme.


...

Nach langem hin und her fiel meine Wahl auf die Nikon Coolpix 5700. Ursprünglich hatte ich ja die Nikon D100 bzw Canon D30/60 im Auge. Ich hoffte, eine dieser günstig zu bekommen, was ich mir aber scheinbar abschminken kann :-( Deshalb fielen diese aus dem Rennen. Verglichen habe ich auch noch mit der Sony 717, welche aber wegen der Memory-Sticks und dem nur 5-fach Zoom auch aus dem Rennen fiel. Wenn schon ein Wechselobjektiv, dann wenigstens eines, das einen möglichst großen Bereich abdeckt.

Nun zu meinen Fragen:

Hier haben doch einige eine Coolpix 5700? Könnt ihr mir sagen was euch am meisten an der Kamera frustet?

Hatte jemand eine Coolpix 5700 im Auge und sich dann doch für eine andere entschieden? Wenn ja, welche andere und warum?

Wie gut ist das Objektiv der Coolpix wirklich? Ich bin seit der Ixus ein bissl empfindlich was das betrifft. Die Ixus hat diesbezüglich so ziemlich alle Fehler die eine Kamera haben kann. Wie siehts mit den Verzerrungen und der Vignettierung bei der Coolpix aus? Kann man Häuser ablichten, ohne daß diese dann aussehen wie Tonnen?

Danke schon mal im voraus.

Liebe Grüße
Thorsten

Benutzeravatar
Stefan Bock
Beiträge: 1964
Registriert: Di Sep 17, 2002 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

Hi Thorsten, ich empfehle dazu diesen Thread
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=254
und die Links darin. Die CP 5700 Besitzer werden aber sicher auch noch was posten.
Gruß, Stefan

Thorsten

merci

Beitrag von Thorsten »

Hi Stefan!
Stefan Bock hat geschrieben:Hi Thorsten, ich empfehle dazu diesen Thread...
Danke. Der Thread war hilfreich, beschreibt aber leider nicht was persönlich daran stört.

Liebe Grüße
Thorsten

Benutzeravatar
MINOX
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Mo Nov 04, 2002 15:03
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von MINOX »

Hm, ich finde die Seiten von dpreview sind doch recht aussagekräftig... :roll:
Vignettierung: Bemerke ich nicht
Verzeichnung: Bei "35mm" ganz gering, ich hatte einmal das hochgelobte 24-er (2.8, alte Version) von Sigma, das war eine kleine Katastrophe dagegen...

Ärgerlich: Das äußerst umständliche Menü!
Nix einfach ´mal von Programm auf Zeitautomatik umstellen!
Vorher ersteinmal von dem (sehr guten) "Vollautomatikmodus" in einen der drei "Benutzermodi" wechseln. Dann klappt´s ganz einfach mit der "Mode-Taste" und dem Einstellrad. Eigentlich kein Problem, nur am Anfang etwas komisch...
Dann die drei "Benutzermodi":
Ich habe noch nicht kapiert, warum man zwar die drei Modi hat, jedoch einige Menüpukte, die man in dem einen Modus verändert, auch in den anderen 2 Modi mitverändert werden... (z. B. AF-Modus (Einzel- / Kontinuierlicher AF), AF-Messfeldwahl, um nur die wichtigsten zu nennen).
Was soll der Unsinn? Da würde ein einziger, sogenannter "Kreativmodus" auch ausreichen, wenn ich die wichtigsten Parameter nicht verändert speichern kann. :evil:
Oder bin nur noch zu unwissend / doof? :roll:
Na ja, vielleicht klappt´s ja nach einem Firmwareupdate...

Ach ja, noch etwas: Ich habe auch mit der 5000-er geliebäugelt, weil ich eigentlich ein Weitwinkel-Fan bin (ein 17-er ist mein Lieblingsobjektiv).
Es ist schade, dass man die 5700 mit dem doch recht teueren WW-Konverter nur auf lächerliche 28mm bringen kann. Was soll das?
Wird neben dem 0,8-er evtl. irgendwann doch einmal ein 0,63 (oder noch besser) angeboten?
Warum paßt der 0,63-er von der 5000 nicht?

Fragen über fragen... :wink: :wink: :wink:

Grüße, M.H.P.

Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa Sep 28, 2002 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Beitrag von Schnappschuss »

Hallo,

in meinen Augen ist die Coolpix 5700 eine hervorragende Kamera. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen. Na ja - zu einer Nikon D100 würde ich auch nicht nein sagen :D
Frust empfinde ich zu keiner Zeit. Wenn man mich fragt, was mich stört, sind es m. E. nur Kleinigkeiten, als da wären:

Das sehr kleine Display.

Die umständliche Menüführung. Allerdings stört diese nur am Anfang.
Wenn man das Handbuch studiert und sich daran gewöhnt hat, ist die Bedienung kein Problem mehr.

Der Knopf zur Einstellung der Bildqualität ist so unglücklich angebracht, daß ich schon mehrmals aus Versehen vor dem photographieren ungewollt eine andere Einstellung vorgenommen habe. Dann wundere ich mich, warum das Abspeichern so lange dauert und sehe, daß ich aus Versehen ein Bild im tiff Format aufgenommen habe.

Die fehlende Möglichkeit einen Filter anzubringen. Allerdings ist hier im Forum bereits eine externe Lösung aus den USA aufgezeigt worden. Ich finde es sehr schwach von Nikon, das man auf Fremdlösungen zurückgreifen muß.

Der Weißabgleich in geschlossenen, beleuchteten Räumen bringt keine befriedigenden Ergebnisse. Sowohl in der Einstellung automatisch sowie für Leuchtröhren oder Kunsstofflicht. Aber durch einen manuellen Weißabgleich ist auch dieses Problem leicht zu beheben.

Wie gesagt - obwohl es wie eine lange Liste erscheint, sind die aufgeführten Punkte meines Erachtens wirklich nur Kleinigkeiten, die die Vorteile dieser hervorragenden Cam nicht beeinträchtigen.

Zu Deiner letzten Frage: man kann Häuser ablichten, ohne das sie aussehen wie Tonnen, aber es kommt immer auf die Perspektive an. Verzeichnungen können, soweit mir bekannt ist, bei bestimmten Standpunkten des Photographen immer entstehen, unabhängig wie teuer die Kamera ist. Oder irre ich mich da?
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali

Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di Okt 15, 2002 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

warum Frust?

Beitrag von Bernd »

Hallo,

ich konnts auch nicht mehr erwarten, dass digitale Spiegelreflex in erschwingliche Regionen und ohne Brennweitewnverlängerung kommen.

Ich war lange hin und her gerissen zwischen Fuji 602 (preiswert, aber nur echte 3MP, ausserdem Plastik und WW mit Vorsatz nur 28mm KB), Coolpix 4500 (geiler Swivel, ordentlicher Zoom, mit Vorsatz immerhin 24mm, Metall-Body, aber kleiner Monitor und für mich nicht sehr handgerecht), Coolpix 5700 (super Zoom, aber wie 602 nur 28mm mit Vorsatz, weniger gibts nich` (Nikon: WARUM??), kleiner Monitor und liegt nicht gut in der Hand), Minolta 7i (wie Nikon 5700, bloss noch schlechter im pack an) und letztlich bin ich bei der CP5000 gelandet (besser noch, die bei mir, wenn se nich noch wegen totem Pixel bei Nikon wär, seufz). Die kann von hause aus WW 28mm und Tele 85mm was bei Tele nicht viel ist, aber da ich viel in Städten rum knipse ist mir ein WW wichtiger. Mit Vorsatz geht WW bis 19mm (bei meiner Nikon 6006 (alias 601) hatte ich sogar 18-35 für einstürzende Altbauten) oder Tele bis 170 (2x) oder 255+x mit 3x. Zudem hat die CP5000 einen großen Monitor, warum Nikon den bei allen neueren kleiner macht ist mir ein Rätsel, und sie liegt, obwohl winzig, gut in der Hand (cooler metal body). Meine bisherigen Erfahrungen waren super Resultate, Verzeichnungen, ja, aber nicht mehr als erwartet, etwas Probleme mit überbelichteten weissen Flächen, kann man dank Vorschau (großer Bildschirm!!) mit Histogramm prima kontrollieren und durch unterbelichten wegzaubern (Photoshop macht das Dunkle nachträglich ohne Einbussen wieder hell (Funktion Aufhellblitz, super)) etwas Ränder an dunklen Linien im Gegenlicht (purple fringing, man muss wissen, was man sucht). Im Grossen und Ganzen hat die leidvolle Suche nach der "richtigen" Digicam ein positives Ende, ich habe eine kleine Kamera, die man prima überallhin mitnehmen kann und dazu (vielleicht zu optimistisch?) alle Möglichkeiten der Kameraeinstellung, die auch ne Spiegelreflex hat, plus eingebautem Fotolabor für Spezialleffekte.

Vielleicht baut das Deinen Frust mal langsam ab,
Gruss, Bernd[/quote]

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hi Thorsten,

jetzt ist ja schon vieles geschrieben worden. Was ich jetzt noch hinzufügen kann ist folgendes:

Sie ist keine besonders gute Kamera für Schnappschüsse.
Und man braucht einige Zeit, um sich mit den vielen Möglichkeiten vertraut zu machen und sich nicht zu verzetteln.

Man braucht definitiv eine zweiten (oder dritten) Akku, bzw. den Batteriegriff. Wobei ich diesen überteuert finde. Da stecke ich mir lieber zwei Akkus in die Tasche.

Aber für den Bereich Objekt,Landschaft, Tierparks,techn. Fotografie... finde ich diese Kamera genial.

Der Monitor ist zwar klein, aber man hat ja auch die Möglichkeit das abgespeicherte Bild in der Wiedergabe zu vergrössern und dadurch die Schärfe der gewünschten Stelle zu kontrollieren. Natürlich kann man im vergrösserten Zustand mit der Cursor-Taste den Ausschnitt verschieben.
Dafür ist der Monitor aber schwenkbar und das möchte ich nie wieder missen.

Vom Handling her habe ich mich mit dem Teil in der Hand sofort wohlgefühlt. Bei manch anderer Kamera wusste ich gar nicht wohin mit den Fingern.

Es gibt für jeden immer Punkte, mit denen er nicht zufrieden ist. Sei es bei einer Kamera, Auto, oder Frau/Freundin....
Aber bei der 5700 habe ich (noch) keinen gefunden, der mich ernsthaft an der Entscheidung zweifeln liesse.

Frohes Entscheiden :wink:
Grüsse
Reiner

Thorsten Oesterlein

5700

Beitrag von Thorsten Oesterlein »

Danke euch für die Antworten. Mein Bild von der 5700 wird schön langsam komplett.

Zwischendurch hatte ich nun auch einen Blick auf die Minolta 7hi geworfen, die is nun aber wegen den Objektivs doch wieder aus dem Rennen. 13cm Nahgrenze bei Makro und 200mm Zoom sind in Summe zu wenig.

Ich denke jetzt mal daß mir das Weitwinkel der 5700 reichen wird. Ich bin kein großer Weitwinkler weil ich Mehrheitlich Landschaften bzw im Makrobereich fotografiere.

Daß die 5700 keine gute Schnappschußkamera ist, ist mir sehr Recht. Aus dem Grund kaufe ich mir ja "was gscheids".

Perfekt wäre sie, in meinen Augen, wenn sie einen Manuellen Zoomring hätte. Aber man kann nicht alles haben. Auf jeden Fall werd ich mir die Kamera auch mal schnappen und gründlich testen um sie dann zu 99% auch zu kaufen.


Vielen Dank nochmals

Liebe Grüße
Thorsten

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hi Thorsten,

hört sich a. vernünftig, und b. so an, als ob ihr zusammenpasst 8)

Ein Zoomring wäre lecker, da hast Du recht, aber mit den zwei Zoomgeschwindigkeiten ist, glaube ich, für jeden Geschmack eine Einstellung dabei.
Ich bevorzuge übrigens die langsame, da ist man präziser, der Antrieb klingt dann zwar etwas traurig, aber das liegt wohl daran, daß der Motor durch die reduzierte Geschwindigkeit nicht im optimalen Arbeitspunkt läuft.

Und wenn man kein besonderer Weitwinkler ist, dann tuts später auch mal ein Adapter+Konverter.

Grüsse
Reiner
(Der immer noch keine Sonne für seinen Polfilter hatte :evil: )

Benutzeravatar
Stefan Bock
Beiträge: 1964
Registriert: Di Sep 17, 2002 21:54
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Bock »

Ich wusste doch das die CP 5700 Besitzer auch was posten. :mrgreen:
Gruß, Stefan

Antworten